1. Community
  2. Dokumentation
  3. Status / Uptime
  4. Links
    1. Download
      1. EinsatzMonitor
      2. EinsatzManager
    2. Connect Portal
    3. Shop
  5. Bugtracker
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Allgemein
  2. Mach es selbst!

Redundanz

  • stampi1108
  • 3. Juli 2020
  • Erster offizieller Beitrag
  • stampi1108
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    34
    • 3. Juli 2020
    • #1

    Hallo Zusammen,


    Ich spiele gerade mit dem Gedanken wie ich Reduanz schaffen kann, also so sollte der PC auf der Wache Mal wieder Internetprobleme haben oder unglücklicher weiße gerade durch ein Unwetter von der Aussenwelt getrennt sein.


    Ist es möglich eine PC regional weit weg aufzustellen, der 2 Instanzen betreibt ( 2 Unterschiedliche Wachen ) und im Bedarfsfall die Alarmail empfängt auswertet und an Connect weiter reicht ?


    So könnte ich auch den Einsatz Manager , weiterhin Betrieben ?


    Viele Grüße Matthias

    • Inhalt melden
  • FFW31
    Community Entwickler
    Reaktionen
    378
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.752
    • 3. Juli 2020
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Redundanz zur Redundanz zur Zusatzalarmierung?

    Ein EM kann eine Wache bedienen.

    Den Backup könnte man via API lösen.

    Ich hab z.B. eine Nachbarfeuerwehr eingerichtet, wo ein PC 11 Standorte gleichzeitig überwacht und via API alarmiert. Unabhängig davon, ob die Standorte lokal einen EM haben.

    • Inhalt melden
    • Nächster offizieller Beitrag
  • stampi1108
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    34
    • 3. Juli 2020
    • #3

    Die API ist eine tolle Idee !

    Beinhaltet aber das Problem sollte der PC nicht erreichbar sein alle Wachen ausfallen.

    In meinen Fall reden wir davon das der Alarm bis zu 4 Minuten ( Durchschnitt 2 min. ) vor der konventionellen Alarmierung da ist. Die 2 Motivation liegt den Einsatzdrucker mit höherer Wahrscheinlichkeit erreichbar zu halten .


    Dieser liefert im Zweifelsfall nötige Informationen zum Objekt. Es ist besonders Tagsüber keine Ausnahme das wir 8-9 km.fahren und das erst eintreffende mittel sind. Mal abgesehen von der Route , pflegen wir information zum Objekt wie etwa wo ist der Wechselrichter wo ist die Hauptverteilung , Gasanschluss Ansprechpartner ect.


    Damit kann man im Bedarfsfall viel Zeit sparen, was besonders wichtig ist nach dem wir schon zuviel verloren haben

    .


    Daher wünsche ich mir das System zu hätten.

    • Inhalt melden
  • Feuerwehr-Gebirge
    EinsatzApp Tester
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    86
    • 3. Juli 2020
    • #4

    Weiß nicht ob das schon mal eine Hilfe wäre:


    Mobilfunk als Fallback für Einsatzmonitor-PC

    Feuerwehr Gebirge

    • Inhalt melden
  • FFW31
    Community Entwickler
    Reaktionen
    378
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.752
    • 3. Juli 2020
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Ich hab bei mir ein 2 PC System gehabt, bei dem der erste PC alle paar Sekunden einen Ping sendet. Ein anderer PC 2 überwacht den Ping und wenn der in x Sekunden keinen Ping bekommen hat, übernimmt PC 2 die Zentrale Auswertung.


    Ist PC 1 wieder in Betrieb, stellt PC 2 die Auswertung ein.


    Hab das jedoch nur im lokalen LAN...

    • Inhalt melden
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mthiel
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    289
    • 4. Juli 2020
    • #6

    FFW31 gibt es da genauere Informationen zu?

    Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Elbtal - www.feuerwehr-elbtal.de

    Einsatz-Monitor mit E-Mail Auswertung

    Infos per Alarm-Ausdruck und Alarm-Website auf Tablets

    • Inhalt melden
  • FFW31
    Community Entwickler
    Reaktionen
    378
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.752
    • 5. Juli 2020
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Erinnere mich in der Woche nochmal.

    • Inhalt melden
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • wernerg 5. Juli 2020

    Hat den Titel des Themas von „Reduanz“ zu „Redundanz“ geändert.
  • FW Westerstede
    EinsatzApp Tester
    Reaktionen
    63
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    • 5. Juli 2020
    • #8

    Ich habe auf meinen Proxmox Server Windows installiert, da den EM drauf und der Fragt einfach die Gleiche E-Mail ab. Somit kann ein System ausfallen und es wird trotzdem Alamiert.

    ►Feuerwehr Westerstede◄

    http://feuerwehr-westerstede.de

    Facebook

    Instagram

    • Inhalt melden
  • EssalG
    EinsatzApp Tester
    Reaktionen
    13
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    • 5. Juli 2020
    • #9

    Wie funktioniert das ganze denn, wenn ich es auf einem Server betreiben möchte und wie hoch sind da so die Kosten?

    - Freiwillige Feuerwehr Brillit -

    Feuerwehr Brillit - Startseite

    • Inhalt melden
  • Sven
    Administrator
    Reaktionen
    2.550
    Trophäen
    3
    Artikel
    8
    Beiträge
    6.415
    • 5. Juli 2020
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Also wenn du wirklich relativ safe sein willst, miete dir einen Server z.b bei Azure / AWS / Netcup / HostEurope etc. und lass dein EM dort laufen und die Auswertung machen.

    Hilfreiches: Dokumentation| Bugtracker

    Mail: info@feuersoftware.com | Tel: +49 6196 5255697

    Social Media: YouTube | Facebook


    Offizielle Supportanfragen bitte via Email oder Telefon.

    Die Community ist für euch ein Medium zum gegenseitigen austauschen. Ein guter Feedback Kanal für uns, sowie ein Platz für kleinere Fragen oder Problemen. Der Bugtracker dient uns zum Tracken von Problemen und Funktionswünschen aus der Community.

    • Inhalt melden
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • stampi1108
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    34
    • 6. Juli 2020
    • #11

    Also ich habe nun 2 Virtuelle Maschine installiert ... Und dort den EM installiert wie üblich mit Connect verbunden ( 2 Monitor vorher angelegt ) ...


    Somit hält im Zweifelsfall die Wache 5 Kilometer entfernt, uns über Wasser und wir Sie ....


    Bis kann ich nicht nicht beschweren ... nur die Systemauslastung steigt sehr ...


    Kann man den EM eigentlich mit Dookers oder so Betreiben .... Das ist totales Neuland für mich !

    • Inhalt melden

Tags

  • Einsatzmonitor
  • Einsatzapp
  1. Datenschutzerklärung
  2. Team
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Community
  3. Dokumentation
  4. Status / Uptime
  5. Links
    1. Download
      1. EinsatzMonitor
      2. EinsatzManager
    2. Connect Portal
    3. Shop
  6. Bugtracker
  7. Datenschutzerklärung
  8. Team
  9. Impressum
  10. Suche
  11. Optionen
  12. Aktueller Ort
  13. Allgemein
  14. Mach es selbst!
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmelden oder registrieren
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen