Huawei Support fehlt noch auf der Liste 😀
Beiträge von Feuerwehr-Gebirge
-
-
-
Wird es in Zukunft ohne Play Dienste funktionieren? Falls nein ist das wohl mein Ende hier
-
Wenn das so sein sollte wäre das echt schade! Kann man den Token nicht direkt an dem Feuersoftware Server senden und nicht erst über Google.
-
Habe den Playstore samt Google Diensten auf meinen Huawei P40 Pro installiert. Kann Apps installieren updaten und was sonst noch alles so damit möglich ist.
EinsatzApp geht auch aber leider gehen keine Push Benachrichtigungen etc.
Das Gerät wird auch nicht in Connect angezeigt.
Sven werden die Benachrichtigungen über den Playstore versendet?
-
Erstmal muss erwähnt werden das es absolut normal ist, das es am Anfang zu Fehlern und Unzufriedenheit kommt. Gerade dann wenn eine App mit so einem Funktionsumfang veröffentlicht wird.
Wie sollten die Entwickler die Fehler vorher erkennen wenn nur ein Bruchteil der Nutzer am Alpha-Test bzw. Beta-Test teilgenommen haben? Das nach Release neue Fehler aufgedeckt werden aufgrund von vielmehr Nutzern und unterschiedlichsten Geräten finde ich absolut normal.
Was das Design betrifft wird es immer wieder den einen gefallen und den anderen nicht egal wie sehr sich ein Entwickler bemüht. Daher muss wohl jeder hier etwas Kompromisse eingehen. Mir persönlich und unseren Kameraden gefällt es gut. Es ist zeitgemäß, übersichtlich und für die vorhandenen Funktionen nicht überladen. Klar könnte man es schlanker machen, das und dies weglassen aber dann werden viele wieder kommen und die fehlenden Funktionen bemängeln.
Also lasst den Entwicklern noch etwas Zeit die neu erschienen Fehler zu beheben und dann schauen wir nochmal.
Danke an Sven und das Team für das Durchhaltevermögen!
-
Wie es sich mit WLAN verhält habe ich noch nicht getestet aber wenn ich diesen Code für Ethernet also LAN einsetze dann wird der komplette Adapter deaktiviert.
-
Hatte für ein anderes Thema mal was geschrieben.
Code
Alles anzeigen@echo off REM Netzwerk-Adapter der deaktiviert werden soll set Adapter_Name=Ethernet REM Welche IP gepingt werden soll set Ping_IP=8.8.8.8 :Internet-Test ping /n 1 %Ping_IP% if errorlevel 1 goto kein_Internet cls echo\ echo ########## echo Verbunden! echo ########## TIMEOUT /T 5 cls goto :Internet-Test :kein_Internet cls echo\ echo ################ echo Nicht verbunden! echo ################ echo\ echo %Adapter_Name% wird deaktiviert netsh interface set interface %Adapter_Name% admin=disabled TIMEOUT /T 5 echo\ echo %Adapter_Name% wird aktiviert netsh interface set interface %Adapter_Name% admin=enabled TIMEOUT /T 15 goto Internet-Test
Kannst du so übernehmen oder dir das rausnehmen was du benötigst.
Den Adapter-Name bekommst du per cmd mit dem Befehl:
-
weil das automatisch (neu)verbinden manchmal nicht funktioniert. Somit macht er dann einen Neustart und erst dann verbindet er komischerweise automatisch
Wäre da ein deaktivieren und wieder aktivieren des Netzwerkadapter nicht "einfacher"?
-
Ansonsten läuft es bei mir so ab:
Über Aufgabenplanung habe ich eingestellt, dass er "pingtest.bat" alle 15min ab Starten des PC´s durchführt:
Code
Alles anzeigenPing 8.8.8.8 -n 1 -l 1 IF ERRORLEVEL 1 goto DOWN echo "Verbunden!" exit :DOWN echo "Nicht verbunden!" start /min C:\Scripts\neustart.bat EXIT
Sollte keine Internetverbinung da sein bzw. der Pingtest negativ sein... startet er eine Scriptdatei namens "neustart.bat":
Code
Alles anzeigenecho off cls :CHECK :: Neustart wird initiiert falls keine LOCK Datei vorhanden ist if NOT exist C:\Scripts\lock.log GOTO SHUTDOWN :: Neustart wird verhindert, wenn Log File vorhanden ist :: Test wird alle 60 Sekunden wiederholt echo LOCK Datei existiert. Es wird 60 Sekunden gewartet timeout /T 60 GOTO CHECK :SHUTDOWN echo LOCK File existiert nicht, PC wird heruntergefahren shutdown -r -f -t 120
Dieser ist ähnlich, der hier im Forum schon als anleitung steht ( Automatisierten Neustart -> Bei Einsatz verhindern/verzögern )
Dieser Script ist auch in der Aufgabenplanung programmiert für den täglichen Neustart, des PC´s.
Das mit dem Neustart verhindern ist ja auch in der Anleitung beschrieben
Nur so ne Frage!?
Wieso startest du den PC des EM neu wenn kein Internet verfügbar ist?
-
Hallo,
ich habe zusammen mit Nico FFSA eine Lösung gefunden, am Ende war es leichter als gedacht. Es wird jetzt einen Langzeittest geben und sobald wir sicher sind das es funktioniert. Schreiben wir die "Lösung hier rein.
-
Wahrscheinlich ist das schon möglich, man braucht nur ein Script das die Internetverbindung prüft. Wenn das Script feststellt das keine Internetverbindung vorhanden ist wird auf Mobilfunk umgestellt.
Dieses Script dann als Dienst einstellen so das es alle x Sekunden ausgeführt wird.
Ich teste die Tage mal was und melde mich nochmal. Kann dir aber nix versprechen.
-
Sehr interessant! Gibt es irgendwo eine Auflistung welche Leitstellen diese Schnittstelle verwenden?
-
Ich bin ebenfalls dagegen.
Man braucht bloß mal kein Internet haben bzw. der Akku ist leer schon kann man sich nicht auf "rot"setzen.
Lieber richtige Rückmeldungen.
-
Wäre eine interessante Sache
-
In der Standby Ansicht nicht möglich.
In der Einsatz-Ansicht in den Optionen einstellbar
-
Gibt es schon einen Zeitpunkt ab wann ein Test angestrebt ist?
-
Hallo,
in unserer Wehr beschäftigen wir uns schon seit längerem mit dem Einsatzmonitor leider konnten wir diesen noch nicht Produktiv einsetzen.
Dies soll sich jetzt ändern. Hierzu kam nur das Thema auf was an sich "besser" ist. Ein PC-Monitor oder ein Fernseher?
Kann jemand seine Erfahrungen mitteilen bzw. Vor- und Nachteile auflisten undggf. auf was man achten sollte?
Aktuell ist geplant den PC-Monitor/Fernseher über einen Bewegungsmelder ein und auszuschalten.
-
Wann wird es die ersten Impressionen zu sehen geben?
-
Hallo,
wie weit ist der aktuelle Entwicklungsstand?