Hattet ihr den Monitor schon mal deinstalliert und mit aktuellem Setup neu installiert?
Beiträge von Sven
-
-
Bei mir verhält es sich ebenso, Galaxy S7 duos, Android 8.0 und Nexus 6P, Android 8.1.
App bleibt stehen.
Der Aussage mit dem Alter kann ich nicht zustimmen, unser Feuerwehrfahrzeuge müssen 25 Jahre laufen, warum soll ich mir dann alle paar Jahre ein neues Handy zulegen obwohl das System noch funktioniert. Was nicht mehr läuft ist die SW und das ist von den Herstellern so gewollt. Über die Nachhaltigkeit kann man sich streiten....Hallo Wolfang,
ich möchte noch kurz was zu deiner Aussage hinzufügen. Dein S7 hat schon seit Jahren keine Sicherheitsupdates mehr bekommen. Um bei deinem Vergleich zu bleiben, hat dein Auto keinen TÜV mehr. Folglich darfst du dein Fahrzeug nicht mehr im Straßenverkehr benutzen. Wenn wir mit deiner Logik an das Problem ran gehen würden, müssten wir alle Handys (wie deins) von unserem System aussperren, da es ein potentielles Sicherheitsproblem darstellen würde.
Dein Unmut darüber, darfst du gerne bei Samsung platzieren, die sind der Hersteller deines "Autos" Handys. Wir können leider nur mit dem Arbeiten, was andere uns zur Verfügung stellen. Wie du aber auch siehst, sind wir bemüht kundenfreundlich zu agieren und bauen für ältere Modelle (ohne TÜV) noch Lösungen in unsere Software ein, damit ihr diese weiterhin benutzt werden können.
-
Tritt das Problem mit der neusten Beta immer noch auf?
-
Sind android tablets! Logs mache ich morgen!
Bitte auch mal genaues Modell und Android Version. Grundsätzlich können wir nur den Standort verarbeiten den uns das Tablet auch bereitstellt. Bis jetzt haben wir sehe viele iPads im Umlauf die den selben App Code haben wie die Android Tablets und keine Probleme. Wir sind auch grade am neuen Samsung Tablet am testen (https://www.samsung.com/de/bus…ack-128gb-sm-t636bzkeeeb/) bis jetzt konnte ich keine Probleme feststellen. Auch unser Huawei Android Tablet sendet zuverlässig die Position.
-
- Bugfix - Doppelte Fahrzeuge und falscher Status bei Nutzung von Leitstellenschnittstellen mit Zuweisungen
- Dynamische Zusatzinformationen (Feature aktuell in geschlossener Erprobung) werden jetzt im EinsatzMonitor dargestellt
-
Hallo,
Wir haben aktuell auch das Problem das die Karte nicht angezeigt wird.
Openstreetmap Zoom stufe 17 78259 Mühlhausen-Ehingen Waldhof 1.
Ebenfalls funktionert der Link zur Map auch nicht.
Aktuell läuft der Monitor mit der Google Karte diese finde ich aber nicht so praktisch wie die OSM da bei dieser keine Hausnummern angezeigt werden
Gruß Sebastian
P.S. Gutes Neues Jahr an alle
Custom Tile Server (feuersoftware.com)
Schau mal ob es hier sichtbar ist
-
Ich vermute eure Windows Skalierung steht nicht auf 100%.
Rechtsklick auf dem Desktop - Anzeigeeinstellungen - Skalierung - 100%
-
[BUGFIX] Die Emailauswertung blockiert nach einem unbekannten Fehler mit dem Email Postfach oder der Internetverbindung
-
Für sowas bitte beim Support mit logfile melden. Das muss genauer angeschaut werden.
-
Das gab es früher. Durch diverse Updates von Android kann man sowas nicht mehr stabil umsetzen.
-
Wir nutzen für Unwetterwarnungen den Default Kanal, hier kann es nur zu Problemen kommen wenn die Nutzer selbst in den Android Einstellungen die Töne angepasst haben und auch für den Default Kanal gemacht haben. Die Einstellungen befinden sich je nach Hersteller und Android Version an unterschiedlichen stellen.
-
- Neuer Code für den PDF Druck eingebaut (BMA Pläne / Verdienstausfallbescheinigung) - aktivierbar über die Datenbank mit dem Parameter "ByPassAdobeReader4Print" = True. ACHTUNG: Aktuell nur eingebaut zum testen bei bestimmten Feuerwehren.
-
Bitte bei uns melden mit logfile oder Datenbank, damit haben wir auch eine Grundlage mit der wir arbeiten können.
-
E-Mail Spamfilter hat Mail zurückgewiesen (noreply@mail.loxonecloud.com != BMA.......@gmx.de)
Im Log steht ja sehr eindeutig was dein Problem ist. Du bekommst von noreply@mail.loxonecloud.com eine E-Mail die aber nicht gleich BMA.......@gmx.de ist?
-
Betrifft das nur Android oder beide Plattformen? Habt ihr ein Link zum Bug?
-
Wenn ein EM nicht gestartet werden kann nach dem Update, kann folgender Workaround genutzt werden.
- SQlite Brower installieren
- EM schließen (sofern nicht eh schon geschlossen)
- EM Datenbank öffnen (C:\users\BENUTZERNAME\Einsatz_Monitor\EinsatzMonitor.sqlite)
- Auf die Tabelle Setting wechseln (Tab Durchsuchen)
- Einstellungen auf "password" Filtern
- Alle verschlüsselten Passwörter löschen
- Änderungen schreiben
- EM Starten und Passwörter neu eintragen
- (Sofern vorhanden) Connect wieder auf aktiv stellen
- (Sofern vorhanden) Neuen EM im Connect anlegen
- Mit neuen Zugangsdaten im EM anmelden
- Neustart vom EM
- (Sofern vorhanden) TetraControl Passwort eintragen
- (Sofern vorhanden) Email Passwort eintragen
- Office365 Integration sollte davon nicht betroffen sein
-
- Office 365 Integration zum Mailabrufen eingebaut
- Bugfix - Passwortschutz Passwort wurde mehrfach verschlüsselt in der DB abgelegt.
-
Voraussetzungen
- Account bei make.com (dort gibt es auch einen kostenlosen Account Typ)
- Connect Account
Nun kommt bei make.com ein Auslöser bei Alarmzusage an und kann beliebig weiterverarbeitet werden.
-
Voraussetzungen
- Account bei make.com (dort gibt es auch einen kostenlosen Account Typ)
- Google Account
- Connect Account
- Connect <> make.com Verbindung (zu sehen im anderen Beitrag)
-
Es gibt nur die Lösung von Status 3 IT oder eine direkte Anbindung an die Leitstelle wo wir dann die Daten von der Leitstelle aus bekommen.