Status 3 IT kannst du dich mal bitte mit dschroe kurzschließen?
Beiträge von Sven
-
-
Die Displaysperre könnt ihr in den Entwickleroptionen unter Android deaktivieren.
-
Nein zur Zeit nicht, das ist abhängig von deinem Fahrweg.
-
Alternativ kannst du den EM ja auch die Schleifen auswerten lassen.
-
Zur Zeit nicht, später wäre das unter Android möglich, auf iOS eher weniger.
-
Der Windows Defender greift im Moment sehr stark ins System ein.
Dann hinterlege doch mal ne Ausnahme
-
sowas kann man sich alles selbst zusammen bauen mit unserer öffentlichen Schnittstelle. Leute die sich mit Linux richtig auskennen sind auch in der Lage kleine Skripte zu schreiben, die sowas übernehmen, da habe ich dann auch keine Bedenken.
-
dann vermute ich das ein Antivirus da was blockiert hat.
-
na wir bekommen nur ein E-Mail die dann der EM auswertet. aber seid heute stürzt er halt ab hab mein log noch nicht durchgeschaut
Ohne Fehlermeldung kann ich euch leider aber auch nicht helfen.
-
Zur Zeit nicht, aber eine interessante Idee
-
Gute Frage, hatte das gleiche Problem heute wieder mit meinem Samsung S10. Wenn ich es final selbst gelöst habe werde ich mein Wissen mit euch teilen -.-
-
Das Thema steht schon auf der Todo, wird nächstes Jahr in Angriff genommen.
-
Ja, mach ich wenn ich da wieder dran gehe. Wasserkarte scheint auch bei einigen Probleme zu machen.
-
Hallo zusammen,
wir hatten heute zum zweiten Mal den Fall, dass der EM unsere Alarmmail empfängt, diese auch auswertet (Alarmdepesche wird gedruckt), aber nicht in die Einsatzansicht wechselt, sondern in der Standby Ansicht bleibt. In der Log-Datei ist der Einsatzablauf auch zu erkennen, allerdings kann ich dort nichts Außergewöhnliches feststellen.
Zusätzlich hat er im Ausdruck die Karte für die Anfahrt vom vorherigen Einsatz verwendet, obwohl in der Mail die richtigen Koordinaten übertragen wurden.
Bei diesem Einsatz war noch die Version 2019.10.3.7 im Einsatz. Die Hardware haben wir seit Monaten im Einsatz und damit hat der EM bisher klaglos funktioniert.
Als ich den Einsatz eben nochmals an den EM gesendet habe, wurde dieser ohne Probleme abgewickelt.
Hat jemand eine Idee, warum der EM sporadisch nicht in die Einsatzansicht wechselt und wieso die alte Karte für die Anfahrt ausgedruckt wurde?
Grüße
Oliver
Das hatte ich bei einer bekannten Feuerwehr. Wir mussten nach gefühlten 200 Stunden Fehlersuche aufgeben.
Das Problem haben wir gelöst mit einer ganz neuen Datenbank. Also alte DB umbenennen und durch EM starten eine neue erstellen lassen und alles neu Einstellen (Sorry ja ist leider viel arbeit)
-
Ja, Zusatzinfos werden dort zur Zeit nicht übertragen - ist kein Bug sondern aktuell eine bekannte Limitation.
-
Kann man den EM nicht für Linux auslegen wo man sich die ganzen Zertifikate sparen kann?
Nein, ich kenne nur ganz wenige die sich mit Linux wirklich auskennen. Solche Teile sind in den Feuerwehren Zeitbomben und mutieren früher oder später zu Clients in einem Botnetz oder als Email Bomber. Die Windows Kisten kann man hinstellen und einfach vergessen, mit automatischen Updates etc.
-
Verusch mal so (blind gemacht - keine Ahnung ob geht, gibt dir aber evtl eine Idee)
Betreff: Erstalarm: LST-EMA {{EINSATZBEGINN}} / {{BELIEBIGERINHALT}}
__________________________________________________
{{EINSATZSTICHWORT}} - {{SACHVERHALT}} / {{BELIEBIGERINHALT}}
WO:
{{ORT}}, {{STRASSE}}, {{HAUSNUMMER}}
{{BELIEBIGERINHALT}}Alarmiert:
{{AAO}}
----------------------------------------------------------------------
{{BELIEBIGERINHALT}}
Breite / Länge: {{LATITUDE}} {{LONGITUDE}}
-
Ja das passiert wenn eine Pushnachricht ankommt während die App offen ist. In der neuen App wollen wir dann direkt in die Einsatzansicht wechseln sofern dies ein Einstaz war.
-
wird als zusatzparameter übergeben
-
Ja Smart Screen deaktivieren, ist in meinen Augen eh eine sinnlose Funktion.
Wir hatten die Tage für viel Geld unser Codezertifikat erneuert und jetzt dauert es wieder Wochen bis die Meldung nicht mehr kommt und das neue Zertifikat von Microsoft akzeptiert wird.