Wie können wir helfen?
X-Sense Alarmweiterleitung
Allgemeines
Mit Hilfe dieser Schnittstelle ist es möglich Alarme von Rauchwarnmeldern auszuwerten und diese an Feuersoftware Connect weiterzuleiten. Bei der Auslösung eines Rauchwarnmelders wird in Connect in dem entsprechenden Standort ein Einsatz über unsere Öffentliche Schnittstelle (API) erzeugt.
Hardware
Für die Nutzung der Schnittstelle sind Rauchmelder bzw. CO-Melder oder Wasserleckmelder von X-Sense erforderlich welche mit einer Basisstation funktionieren.
Basisstation: SBS50 Basisstation
Rauchwarnmelder: XS01-M
Lizenzierung
Die Schnittstelle wurde von uns aufwendig entwickelt und wird auch zukünftig gewartet. Daher werden für die Nutzung der Schnittstelle Lizenzen berechnet. Die Nutzung der Schnittstelle kostet pro aktivierter Schnittstelle in einem Standort 5 Lizenzen. Die Anzahl der daran angeschlossenen Rauchmelder ist dabei egal. Die Verrechnung erfolgt automatisch mit Aktivierung des Schnittstelle im Connect Portal (Siehe Installationseinrichtung).
Rechtliches
Die Schnittstelle dient ausschließlich der ergänzenden Informationsübermittlung von Alarmmeldungen, die durch Rauchmelder ausgelöst werden. Sie stellt keinen primären Alarmweg dar und darf nicht als solcher verwendet werden.
Es kann nicht gewährleistet werden, dass die Alarmübertragung über Connect jederzeit zuverlässig und unterbrechungsfrei erfolgt. Die Nutzung dieser Schnittstelle erfolgt daher auf eigene Verantwortung. Für etwaige Schäden, die durch eine verzögerte, fehlerhafte oder ausbleibende Alarmübermittlung über Connect entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Bitte stellen Sie sicher, dass ein zugelassener und sicherer primärer Alarmweg gemäß den geltenden Vorschriften und Sicherheitsstandards eingerichtet und betrieben wird.
Einrichtung
Bitte folge den nächsten Schritten, um Dein X-Sense Konto mit Feuer Software Connect zu verbinden:
1. Öffne Die X-Sense App und navigiere zum Menü „Konto„.
2. Wähle den Menüpunkt „Installationsservice“ und klicke auf „Installateur einladen„.
Hinweis: Nur Kontoinhaber können einen Installateur einladen
3. Lies die Bedingungen des Installationsdienstes und klicke auf „Zu Einstellungen gehen“ unter dem zweiten Abschnitt „Teilen Sie einige Ihrer Daten mit dem Installateur“.
4. Bitte lies die X-Sense Datenschutzbestimmungen und bestätigen diese, wenn Du mit den Bedingungen einverstanden bist.
5. Klicke auf „Zu Einstellungen gehen“ unterhalb des dritten Abschnitts „Installateur einladen„.
6. Gib die E-Mail des Installateurs „info@feuersoftware.com“ ein und wähle die Geräte, die Du mit Feuer Software Connect verbinden möchtest.
7. Schließe die Einladung ab, indem Du auf die Schaltfläche „Installateur einladen“ klickst.


8. Nachdem der Installateur eingeladen wurde, wechsle bitte zurück zum Feuer Software Connect Portal und gib hier Dein X-Sense E-Mail-Konto in das Feld unten ein und klicke auf „Weiter„. Hinweis: Die Schnittstelle ist aktuell nur im neuen Connect Portal (Beta) verfügbar.

9. Wenn die Einladung gefunden wurde, fahre bitte mit der Schaltfläche „Aktivieren“ fort. Deine Geräte sind nun mit Feuer Software Connect verbunden.

Hier können nun die Alarmstichwörter festgelegt werden welche für Rauchalarm, CO-Alarm und Wasserleckalarm verwendet werden. Bei einer Auslösung eines Melders wird nun in dem entsprechenden Standort ein Einsatz erstellt.
Hinweis: Sollten Sie in Ihrem Standort eine angepasste AAO bzw. Dyn. AAO verwenden, müssen Sie evtl. noch eine neue Regel mit den entsprechenden Alarmstichwörtern erstellt werden.
Empfehlung
Führen Sie zur Überprüfung der Funktionalität einen Test mittels eines Rauchmelder-Testsprays durch. Wiederholen Sie diesen Test in regelmäßigen Abständen.
FAQ
Können Einsätze in mehreren Standorten gleichzeitig angelegt werden oder in einen anderen Standort weitergeleitet werden?
Nein das ist nicht möglich.
Wird die zuständige Leitstelle über die Auslösung eines Melders informiert?
Nein, der Alarm wird ausschließlich im System von Feuersoftware verarbeitet und nicht an die Leitstelle weitergegeben.