Beiträge von Fischi1310
-
-
Hallo bei der Fritzbox mit dem neusten Update funktioniert es bei uns wieder.
Allerdings haben wir ein anderes Problem:
Immer wenn der PC neu gestartet wird muss EM-OCR der Dienst einmal manuell gestoppt und wieder gestartet werden sonst gibt er keine Werte des Fax zurück. Weiß jemand wie ich das beheben kann?
Also bei uns funktioniert es weiterhin, trotz des Fritzbox Updates, nicht. Welche EM-OCR Version nutzt ihr bei euch?
-
Ich könnte mir vorstellen, dass dein PC nur zwei Ausgänge gleichzeitig ansteuern kann. Hab das bei einem alten PC auch gehabt. Hatte 1x VGA, 1x HDMI und 1x DVI über die Grafikkarte, aber es gingen nur zwei Bildschirme gleichzeitig.
Du könntest ansonsten versuchen einen HDMI oder VGA Splitter anschließen, sofern du nur den Bildschirminhalt duplizieren, bzw. verdreifachen und nicht erweitern willst.
-
Hat sich dies bezüglich schon irgendwas getan? Weil dieses "Phänomen" tritt bei uns immer noch auf.
-
Guten Abend,
mir ist letztens aufgefallen, dass die Auswertung der Koordinaten nur bei einer aktiven Internetverbindung funktioniert. Wenn diese nicht aktiviert ist, verschiebt sich der Zielmarker auf der Karte auf die Mitte der Gemeinde.
Ist es zukünftig möglich, die Koordinaten auch ohne Internet auszuwerten, wie bei der herkömmlichen Auswertung mit Adresse die auch "offline" funktioniert?
Die Karte wird kann ja auch durch den Cache gespeichert, sodass diese nicht immer neu geladen werden muss.
Als zweiten Punkt wollte ich noch fragen, ob es möglich sein wird, die Verkehrsbehinderungen per Connect online einzutragen, da es prinzipiell einfacher wäre diese so zu verwalten, als den Weg über die Einstellungen am EM.
Gruß
Fischi1310
-
So jetzt klappt alles mit der Anleitung.
Vielen Dank.
-
Ich hab den Fehler gefunden.
In der Anleitung unter
PDF Dateien in TXT Umwandeln für FileÜberwachung steht:
Zitatfor /f "delims=" %%i in ('dir /b C:\EinsatzMonitor\Verarbeitung\TIF\*.tif') do set Letzte_Datei=%%i
Allerdings ist dort an jeder Stelle ein % zuviel eingefügt. Es darf nur %i lauten. Somit ist der syntaktische Fehler nicht mehr vorhanden.
Jetzt funktioniert zwar die Umwandung der tif-Datei in eine txt-Datei und auch die Auswertung durch den EM.
Allerdings wird die Datei nur durch manuelle Eingabe des Befehls umgewandelt und nicht automatisch sobald eine neue tif-Datei in den Ordner eingefügt wird, so wie es eigentlich sein sollte.Hätten Sie dafür auch noch einen Lösungsvorschlag?
Gruß
Fischi1310
-
Guten Abend miteinander,
ich habe ein Problem bei der Einrichtung der Faxerkennung.
Das Fax bekomme ich bereits als tif-Datei auf meinem PC. Das Problem ist nun die Umwandlung der Bilddatei in eine Textdatei.
Ich habe die Anleitung (PDF Dateien in TXT Umwandeln für FileÜberwachung) befolgt und alle Befehle eingegeben, bzw. den Dateipfad angepasst.
Beim Eingeben des ersten Befehls kommt eine Fehlermeldung, dass "%%i" nicht synaktisch an dieser Stelle verarbeitet werden kann.
Beim zweiten Befehl erhalte ich diese Meldung:
ZitatTesseract Open Source OCR Engine v3.05.01dev with Leptonica
Error in fopenReadStream: file not found
Error in findFileFormat: image file not found
Error during processing.
ObjectCache(01445AC8)::~ObjectCache(): WARNING! LEAK! object 05BEDDF0 still has count 1 (id \Users\Daniel\Einsatz_Monitor\Tesseract-OCR\tessdata/alarm.traineddataword-dawg)
ObjectCache(01445AC8)::~ObjectCache(): WARNING! LEAK! object 008D6EA0 still has count 1 (id \Users\Daniel\Einsatz_Monitor\Tesseract-OCR\tessdata/alarm.traineddatafreq-dawg)
Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Mit freundlichen Gruß
Fischi1310