Beiträge von Status 3 IT

    Hallo woemoe !

    die UBX wurde von Anfang an so konzipiert, dass sie in der Grundversion so ziemlich das günstigste ist was es mit diesen Funktionen am Markt gibt.

    Und dann gibt es ja noch die ganzen zusätzlichen Features, insbesondere die Tablet Anbindung an Feuersoftware, aber auch Garmin Navigation, Funkgerät-Steuerung, Messung von Wegstrecken und Anzeige der Positionen für Verstärkerpumpen, u.v.m.


    Wenn Ihr wirklich acht Fahrzeuge ausstatten wollt, dann sprich mich doch bei Gelegenheit mal per PN oder E-Mail an. Vielleicht finden wir da eine gute und bezahlbare Lösung für Euch. Ich bin selbst in einer Feuerwehr aktiv und kenne diese Beschaffungsprobleme nur zu gut.
    Die Zusammenarbeit mit Feuersoftware ist wirklich gut, und wir möchten, dass möglichst viele Feuerwehren die gemeinsamen Lösungen von Feuersoftware und Status 3 IT nutzen können.
    Also setzen wir alles dran, um für jeden was passendes zu finden.

    Viele Grüße

    Arne

    Ferndiagnose ist hier schwierig. Aber elektronische Bauteile können immer mal kaputt gehen.

    Ist aber auch nur eine der theoretischen Möglichkeiten.

    Zum Einkreisen des Fehlers müsste man die Komponenten einzeln durchtauschen

    - Anderes Kabel

    - Anderes Funkgerät

    - Anderer PC


    Die Schnittstelle am Funkgerät kann durchaus auch deaktiviert werden. In der Regel aber nur über eine Änderung der Programmierung, die am Gerät direkt vorgenomen werden muss. Ein Remote-Update ist (derzeit) meines Wissens nach nirgendwo in Deutschland im Einsatz.

    Wenn also Euer Gerät in letzter Zeit nicht zum Update am iTM hing, dann sollte es dort keine Änderungen gegeben haben.


    Die die oben Beschriebenen Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, bitte mich nach der INTERSCHUTZ, also ab Mitte/Ende nächtster Woche mal per mail ansprechen (info[at]status3.it), dann können wir evtl. mal per Teamviewer schauen ob sich ein Fehler finden lässt.

    Grüße

    Wenn wirklich nichts geändert wurde, dann ist eventuell die Hardware defekt. (USB-Kabel oder Funkgerät)

    Es könnte aber zum beispiel sein, dass sich nach einem Windows Update / Neustart der COM-Port des USB Kabels geändert hat

    Sicherheitshalber nochmal im Gerätemanager nachschauen, ob da alles stimmt.

    Grüße

    Arne

    Kommen denn andere Daten an? Status z.B.?

    Ich kann mal schauen, ob wir auf dem e:LION Server ein Log aktivieren können um zu sehen was Feuersoftware schickt.

    Ob die Daten von Feuersoftware überhaupt gesendet werden, kann aber wohl nur FeuerSoftware prüfen.

    Grüße

    Arne

    Hallo. Ein SRG3900 hat eigentlich immer zwei "PEI" Anschlüsse. Standardmäßig ist PEI1 links und PEI2 rechts. Siehe Foto. In der Programmierung kann das aber logisch getauscht werden. Die Gerätesteuerung ist nur über PEI1 möglich.

    Einfach mal die beiden Stecker tauschen.

    Wenn der COM Port erkannt wird, kann es sein, dass die Sepura Programmierung nicht stimmt.

    Die Geräte haben ja immer zwei PEI Schnittstellen, eventuell ist die 'aktive' PEI auf die andere Schnittstelle programmiert.


    Über das INFO/GPS Fenster kann man noch ein paar Daten anzeigen lassen das sieht dann so aus:
    COM-Port (Send/OK/ERR): 24985/22853/2132

    Das Verhältnis "OK" zu "ERR" sollte mindestens 10:1 sein. Wenn es umgekehrt ist (wenige OK, viele ERR) dann ists die falsche PEI.

    Wenn OK = 0 ist, dann funktioniert die Serielle Schnittstelle garnicht. (Dann Hardware prüfen, Baudrate, etc.)

    Siehe meinen Beitrag oben:


    Kann es sein, dass Du beim starten per Batch das Programm aus einem anderen Verzeichnis startest? Wenn TETRAcontrol die CSV Dateien (ISSI.csv, GSSI.csv) nicht findet, dann wird die Gruppe nur numerisch, also ohne Klartext angezeigt....


    Angenommen, Dein TETRAcontrol liegt im Verzeichnis "C:\TETRA\"

    Dann füge in die Batchdatei doch zu beginn mal die Zeile

    CD /D C:\TETRA\

    ein.

    (Aber bitte das richtige Verzeichnis eintragen).

    Was bedeutet "zieht sich die falsche Gruppe" ?

    TETRAcontrol schaltet beim Starten nichts am Funkgerät um.

    Angezeigt wird dann die am Funkgerät eingestellte Gruppe


    Edit: Kann es sein, dass Du beim starten per Batch das Programm aus einem anderen Verzeichnis startest? Wenn TETRAcontrol die CSV Dateien (ISSI.csv, GSSI.csv) nicht findet, dann wird die Gruppe nur numerisch, also ohne Klartext angezeigt....

    Kann ich bestätigen. Der Connect Server schliesst die Verbindung direkt ohne Daten zu lieferen.

    Müsste auch im eLION Log stehen:


    System.Net.WebException: The underlying connection was closed: An unexpected error occurred on a send. ---> System.IO.IOException: Unable to read data from the transport connection: An existing connection was forcibly closed by the remote host. ---> System.Net.Sockets.SocketException: An existing connection was forcibly closed by the remote host

    Die NBX2-Plus hat die PEI als zusätzlichen RS232 Port herausgeführt. Damit kann man Besprechungseinrichtungen wie z.B. die VoIP Fire (oder auch einen PC mit TETRAcontrol anschließen). https://tetracontrol.de/NBX/files/NBX-A4-Flyer-web.pdf

    Ausserdem haben wir gerade einen "PEI Multiplexer" fertig entwickelt, der die PEI verdoppelt, d.h. auf zwei seriellen Ports zur Verfügung stellt. Dieser wurde bei einer FF bereits erfolgreich mit VoIP Fire getestet.

    Zusätzlich steht die PEI damit auch über Netzwerk (TCP/IP) zur Verfügung....

    Hallo,

    die Tests waren bisher erfolgreich.

    Die neue Server Version 5.4.11 steht zum Download bereit.

    Zur Nutzung der Einsatzübernahme aus Connect muss die Zeile


    FeuerSoftwareKey=xxxx_mein_connect_api_key


    in die Server.cfg eingetragen werden. Den Key kann man unter 'öffentliche connect schnittstelle' auslesen.


    Die Abfrage erfolgt ca 1x pro Minute um den Connect Server nicht zu sehr zu belasten.

    Wenn kein Benutzer am e:LION Server angemeldet ist, nur alle 5 Minuten.


    Grüße

    Arne