Das komische ist halt bei manchen funktioniert es bei anderen nicht. Mehr als die neusten Updates von Windows und Monitor kann man ja net machen
Beiträge von Marcel
-
-
Bei und auch obwohl die anderen im Programm angezeigt werden ist es immer die selbe.
-
Am Laptop werden sie abgespielt. Auf der Wache am PC werden Sie nicht abgespielt. Sie stehen zwar als verfügbar aber klickt man Sie an wird trotzdem eine andere abgespiel. Trotz Neustart ect.
-
-
Wäre es möglich in den Einstellungen unter dem Menüpunkt "Hilfsfrist" diese mit einem aktivieren / deaktivieren Button zu versehen ??? Hintergrund ist wir arbeiten mit einem USB Switch bzw Seckdose von Cleware und diese reagiert komischerweise auf diese Hilfsfrist. Warum auch immer das wissen wir nicht. Es wird zwar ein externe Programm gestartet welches die Steckdose schaltet aber irgendwie reagiert der USB Switch auch auf die Hilfsfrist. Der USB Switch schaltet bei uns den Monitor.
-
Nur zur Info:
Leider auch nach den aktuellsten Windowsupdates (gestern installiert) immer noch das bekannte Startproblem mit dem EinsatzMonitor.
Leider auch noch keine Besserung startet einfach nicht mehr.
-
Hallo
Leider bekomme Ich den EM nicht mehr gestartet im Gerätehaus. Eine Neuinstallation führte auch zu keinem Ergebniss.
Win 10 und aktuelle Version des EM
-
Ja genau, du benötigst alle Kriterien für alle Stichwörter und die jeweiligen Zeiten (falls zeitabhängig).
Danke für das ausführliche Gespräch hier
-
OK muss Ich probieren dann brauch Ich sozusagen die Kriterien für die einzelnen Alarme von der ILS erstmal
-
Aber wie erkennt das Connect das es Kleinalarm ist oder nicht ???? Connect erkennt ja nicht die Kleinalarm Ric sondern wertet ja die E-Mail aus
Alarmgruppen hab Ich ja in Connect schon erstelt zB AGT Drehleitermaschinisten oder GSG Gruppe
-
Wonach wird denn unterschieden, ob Kleinalarm oder Vollalarm? Gibt es da eine feste Vorgehensweise?
Du könntest anhand diverser Kriterien dir eine AAO für verschiedene Szenarien zusammenstellen
Na in der ILS sind bestimmt Kriterien hinterlegt wie Tageszeit und welches Notfallgeschehen ist zB TH1 Person in Notlage gibt es einmal in Kleinalarm Tageszeitabhängig am Wochenende oder Vollalarm zB tagsüber in der Woche
-
Hallo
Unseer Wehrleiter möchte sehr gerne das System EisatzApp - AlarmMonitor weiter nutzen aber unter einer Bedingung.
Wir benutzen auf unseren DME's 2 Alarmgruppen
1. Gruppe Kleinalarm dort sind 2 GF, 2 MA und 2 AGT
2. Gruppe Vollalarm die gesamten Einsatzkräfte
Nun sollen in der EinsatzApp bei einem Kleinalarm auch nur diese Kräfte benachrichtigt werden und nicht alle Benutzer die im Connect Portal eingeschrieben sind.
In der LST ist eine E-Mail Adresse hinterlegt da gehen dann natürlich alle Einsätze drauf die dann auch auf den Monitor auflaufen und auch in der EinsatzApp.
Gibt es eine Möglichkeit diese 2 Alarmgruppen auch im Connect zu trennen so daß halt entweder die Kleinalarmgruppe benachrichtigt wird oder halt die gesamten Kräfte.
Wenn Ja welche Möglichkeiten gibt es und wie umsetzbar.
-
Sven hast du eine Idee
-
Ja dass ist leider normal. Du musst das einmal durch spielen sprich Handy laut Ton auf normal Auslösen, dann Handy stumm Ton stumm auslösen zu guter letzt lautlos umgehen und auslösen dann sollte es gehen. App bitte beim auslösen schließen.
Nein das funktioniert so nicht hab jetzt 2h sämtliche Konstelation probiert aber das Iphon generiert seinen Ton
-
na dann teste Ich das mal
-
Hallo
Auf dem Iphone ( 12 pro max IOS 16.02 ) App Vers 2022.06.00 stell ich in der EinsatzApp den Alarmton zB auf Gong aber bei einem eingehenden Alarm generiert irgend etwas einen normalen Nachrichtenton ???? In den Einstellungen des Iphone`s unter Mitteilungen kann Ich ja nur auswählen Töne AN oder AUS.
Liegt es jetzt am aktuellen IOS oder der EinsatzApp ?????
Hab es mit Töne AN und AUS probiert es kommt immer ein Ton generiert vom Iphone aber nicht des in der App gespeicherten.
-
Marcel also ich kann dir sagen, ein Ort weiter von euch (Richtung Süd/Ost) ist mit GMX voll und ganz zufrieden
Haben es erstmal mit einer Mail Weiterleitung realisiert
-
Wir haben es mit einer Weiterleitung der E-Mail von google als vorläufige Lösung und es funktioniert erstmal
-
Alternativ ein Webpacket / Mailer buchen oder ein VPS/Root-Server mieten und es einfach selber machen.
Habe schon Mailer gesehen für 10€ im Jahr + eigene Domain. Z.B. hier: Mail Space e-Mail Server - be-webspace.DE Wie gut oder schlecht die sind - KA aber so macht man sich ein klein wenig unabhängiger von den großen Playern die gerne einmal, wenn auch durchaus mit guten Gründen, alte Zöpfe abschneiden.
Da unsere ILS nur die modernste Technik nutzt, die Deutschland zu bieten hat (das FAX 😅), kann ich dir hier leider keine Empfehlung aussprechen.
Das Problem ist halt wie zuverlässig sind diese Anbieter. Mit gmail war die E-Mail eher da als der Alarm auf dem DME
-
Und hat es nun seid heute mit dieser Google Mail
erwischt. Naja erstmal net so schlimm.
Gibt es denn einen zuverlässigen E-Mail Anbieter der nicht das gleiche macht wie Google Mail ???