Danke für den Hinweis. Genau das wollte ich umgehen, weil wir diese Kalender auch noch in anderen Systemen nutzen, wo ein Präfix eher ungünstig wäre.
Beiträge von Arne
-
-
Moin,
wir besitzen in unserer Organisation mehrere Google-Kalender. Diese bekommen wir alle auf dem EM angezeigt.
Wäre es möglich für die einzelnen Kalenderabo eine Kurzbezeichnung angezeigt zu bekommen? Dann könnte man auf den ersten Blick sehen aus welchem Kalender der Eintrag bezogen wurde.
-
ohne Zeitverzögerung nicht ...
hast du es denn mit einer Zeitverzögerung realisieren können? Wenn ja, lass es uns wissen, wie du es angestellt hast
-
klingt sehr interessant. Hast Du auch ein paar Fotos?
-
Patternauswertung
[NEU] Einsatznummer und Einsatzbeginn können ausgelesen werden
Super, darauf habe ich schon immer gewartet
Können diese Parameter auch im Drucktemplate verwendet werden? Wenn ja, wie?
-
super! Vielen Dank.
Funktioniert ohne Probleme
-
Hallo,
ich habe gerade meinen Einsatzmonitor auf Version 5.1.1.152 upgedatet.
Sven: Ist diese o.g. Änderung schon mit eingeflossen?
LG
Arne
-
hier nochmal die freundliche Erinnerung Sven
-
Habe unter "Feld" Ortsteil ausgewählt und unter "Gleich" nichts eingegeben.
Von anderen Tests hatte ich an der Stelle noch ein Leerzeichen, daher hatte es nicht funktioniert.
-
Habe soeben meinen Fehler gefunden.
Kann geschlossen werden
-
Moin,
ich würde gerne einen neuen Routenstartpunkt setzten wenn sich der Einsatzort in der Kernstadt befindet und deshalb kein Ortsteil erfasst wurde. Für die einzelnen Ortsteile habe ich das soweit einstellen können. Die Frage ist nur was ich einstellen muss wenn es keinen Ortsteil gibt...?
Kann mir hierbei jemand helfen?
LG
Arne
-
okay das hört sich gut an
-
Sven: was meinst Du wäre die Möglichkeit 1 ohne größere Probleme machbar?
-
Hi,
das freut mich, dass noch mehrere Interesse daran haben.
Falls sich jetzt jemand fragt, wie man es in das eigene Template einfügen kann:
Code<!-- iFrame für OpenFireMap <center><iframe height="360" width="670" src="http://openfiremap.org/?zoom=17&lat=%ZUSATZFELD2%&lon=%ZUSATZFELD3%&layers=B0000T"> </iframe> </center> -->
Wie oben bereits geschrieben, lasse ich die Koordinaten derzeit als Zusatzfeld2 und 3 erfassen. Mit dem Problem, dass immer auch die individuell eingestellte Bezeichnung in das druck-Template übergeben wird:
-
Hallo zusammen,
ich tüftel gerade daran meinem Template beizubringen, dass es mir den gewünschten Kartenausschnitt als OpenFireMap in einem iFrame anzeigt.
Hierzu habe ich noch eine Frage:
Gibt es zum Einsetzten der Koordinaten (Long, Lat) verfügbare Variablen wie z.B. %Zusatztext1%?
Ich habe schon damit getestet, dass ich es als "%Zusatztext1%" einsetzen lasse, leider wird mir dann immer die Bezeichnung mit eingefügt. Wäre schön, wenn noch jemand eine Idee parat hätte.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
LG
Arne
-
ebenfalls fänd ich es super wenn der Kalender als Monatskalender angezeigt wird und nicht nur als Liste
-
Gibt es eine Möglichkeit die Uhrzeit des Alarmeingangs, ähnlich wie die Stoppuhr, auf dem Monitor anzuzeigen?