Hat das Teil zwei WLAN Module um sich als Client in das bestehende WLAN im FwH einzuloggen und andererseits als AccessPoint für Endgeräte an der Einsatzstelle zu agieren?
Ich bin mir nicht 100%ig sicher - aber ich denke schon.
Gruß
Carsten
Hat das Teil zwei WLAN Module um sich als Client in das bestehende WLAN im FwH einzuloggen und andererseits als AccessPoint für Endgeräte an der Einsatzstelle zu agieren?
Ich bin mir nicht 100%ig sicher - aber ich denke schon.
Gruß
Carsten
Ok danke für die infos. Telefon geht auch darüber oder ?
Jup. Telefon per VoIP ...
Der TDT C1550 hat unter 600€ gekostet ... Super Empfang (die Vodafone Einsatztarif Nds. SIM).
G5 werden wir die nächsten Jahre vmtl. nicht vermissen ...
Moin,
ist der TDT C1550.
Top-Empfang - aber noch kein 5G.
Gibt aber bestimmt einen Nachfolger...
Gruß Carsten
Moin, du hast ne Nachricht
Moin,
gibt es etwas Neues?
Geofence ist immer noch nicht verlässlich nutzbar ...
Alternativ ist die terminierbare, wiederkehrende Erinnerung an die Aktualisierung der Verfügbarkeit.
Oder die Möglichkeit die Verfügbarkeit komplett auszublenden - falsche Daten sind schlimmer als keine Daten.
Gruß
Carsten
Ah ok. Muss ich noch mal im Detail schauen wir wandeln aber grundsätzlich erstmal alles zu txt um
Ok .. dann sollte beim Alarmablauf die Ersetzung "ß" nach "ß" am Anfang (Option vor der Auswertung - also auch vor Connect) ja ausreichen ...
Insgesamt also 7 Ersetzungen (äÄöÖüÜß)
Danke
Gruß
Carsten
Wo genau bist du?
Einsatzmonitor ... Mail-Eingang ... falsch formatierte Umlaute automatisch korrigieren ...
Gruß
Carsten
Moin,
erstmalig waren in unserer Mail heute "HTLM-Verbogene-Umlaute" ...
also "ß" statt "ß".
Als Sofortmaßnahme habe ich Ersetzungen (vor der Auswertung) eingebaut - dann sollte der Text wieder lesbar sein und die Ressourcen bei Vergleich auch wieder passen ...
Macht es sinn die Ersetzungen im EM fest einzubauen?
Kommt ja evtl. öfter vor und ist dann nie gewollt ...
Gruß
Carsten
Ja, ist uns bekannt. wenn die App nicht im Hintergrund läuft haben wir aktuell keinen Zugriff auf den Code für die Übermittlung.
Da sind wir dran, kann aber noch etwas dauern, sorry.
Lässt sich die App nicht durch eine Push-Nachricht aufwecken?
Piept nix - nur App aufwecken ... z.B. stündlich...
Ich bau ein Schalter in die nächste Version mit ein
Geilomatik
Moin, zur aktuellen Version eine Frage:
Lässt sich der Bildschirmschoner (Uhr) ausschalten oder die Zeit einstellen?
Im Bildschirmschoher gibt es leider keine Ansage der Statusänderungen ... auch am Standort ein sinnvolles Feature...
Gruß Carsten
Alles anzeigenBei mir das gleiche und ein paar weitere Probleme:
- Geofence arbeitet nur wenn die App kurz vorher offen war.
- Beim Alarm kommt keine Push, sondern ich muss von 10 mal, 8mal einfach so in die App und sehe dann den Einsatz.
- Beim längeren nicht Öffnen der App, muss ich zwei mal auf das Icon klicken dass die App auf geht. Beim ersten mal schließt die sich wieder sofort.
Android 10 S9
dito
Android 10, S20
Wichtig ist auch die Anzeige der Löschwasserbrunnen (Saugstellen) - diese werden aktuell nicht vom OpenFireMap-Server importiert bzw. angezeigt.
Löschwasserbrunnen sind bei uns die 1. Wahl der Wasserentnahmestellen - Hydranten kommen erst danach ...
Gruß
Carsten
Version 1581585650 sollte spätestens morgen im Store verfügbar sein. Damit sollte die Stummschaltung jetzt auch funktionieren wenn die App geschlossen ist. Zumindest die Problematik die ich bei meinem S10 nachstellen konnte ist jetzt behoben.
Super.
Ich werde vom S20 berichten ...
Beta oder für alle?
Gruß Carsten
interessante info, ist jetzt natürlich extrem schwer nachzustellen, da ich ein Handy hier über Nacht liegen lassen muss und wenn die App geschlossen wird kann ich natürlich kein Debugger mehr nutzen -.- Da muss ich mir echt was überlegen.
Ja - zumindest bin ich mir sicher, dass sich die App einfach nur schlafen legt ...