Beiträge von FFBuxZug1

    Moin!


    Du kannst in der Tablet App und in der Handyapp über "Kartenelemente" auswählen, welche Hydranten angezeigt werden sollen. Die Hydranten in Wasserkarte musst du eintragen, ggf. hat euer Versorger diese Arbeit aber auch bereits getan und teilt die Daten mit euch.


    Die OSM Hydranten haben "freundliche OSM Programmierer (also jedermann)" eingepflegt. Dabei ist natürlich nie ganz sichergestellt, ob alles stimmig ist. Alternativ lässt sich natürlich in OSM mit Registrierung auch selbst ein Hydrant anpassen/anlegen.


    In der Einsatzansicht (Detailkarte, links) im Einsatzmonitor werden dir die Wasserkarte Hydranten angezeigt, sofern der Wasserkarte API Key unter Einstellungen > Karten auch aktiviert wurde. Die OSM Hydranten sehe ich dort nicht.

    Hallo,


    haben wir das heute in der Telegram Gruppe schon klären können? Dir fehlen in Openstreetmap bei den Objekten die Hausnummern.

    Einfach mal unter openstreetmap.org schauen, ob dort Hausnummern zu sehen sind. Wenn nicht nachtragen. Ein paar Tage später übernimmt der EM die Daten

    Versuche mal Traccar Client zusätzlich zu installieren. Dann läuft das GPS Signal dauerhaft im Hintergrund mit. Die Connect Tablet App wertet GPS nur aus, wenn die Software auf dem Display sichtbar ist.


    GPS Tracker - Feuer Software GmbH
    GPS TrackerErstellt am9. November 2020Zuletzt aktualisiert am7. Oktober 2021durchTimo Schwab Print Du bist hier: Haupt Connect Fahrzeuge GPS Tracker < Alle…
    feuersoftware.com

    Kann ich bestätigen, ich wurde auch gerade auf das Thema angesprochen. Die GPS Standorte scheinen nicht richtig übertragen zu werden und oder stimmen nicht.


    Ich beobachte das speziell bei einem Fahrzeug, welches grundsätzlich immer an einem völlig anderen Punkt steht, als der Rest.


    Betrifft sowohl die Tablet App, als auch aktuell mit Traccar.

    Moin zusammen!


    Von Zeit zu Zeit fällt bei uns sporadisch mal die Bluetooth Verbindung zwischen Tablet und UBX-Box aus. Natürlich wird sowas immer genau dann festgestellt, wenn es alarmmässig zum Einsatz geht und keine Zeit für Spielereien besteht. Es ist so, dass über das Tablet dann die Verbindung manuell wieder hergestellt werden muss.


    Von daher einmal die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, dass die Tablet Software eine "Selbstheilung" betreiben kann, und die Verbindung selbst wieder herstellen kann? Oder gibt es eine andere Möglichkeit das Ganze "mit einem Klick" wieder zu verbinden. Wichtig wäre dann wohl ein großer Hinweis über dem Bildschirm, dass die Verbindung ausgefallen ist.


    Status 3 IT Arne, sicherlich auch für dich interessant als Feedback.


    Gruß

    Dann mach dir doch einfach die Mühe und melde dich bei OSM an und pflege die Daten für deinen Ausrückebereich nach. Damit tust vermutlich vielen Leuten einen Gefallen.

    Ah ok danke ja dann kann ich diese auch weg lassen, ich habe nur aktuell das Problem dass die Karte nicht passt bei einem Einsatz daher dachte ich es könnte ach daran liegen

    Was genau passt denn nicht? Wenn deine Karte nicht direkt auf das Ziel trifft, sondern nur die "Ober-Koordinate" der Straße oder des Ortes findet, kann es auch sein, dass in OSM keine Hausnummern eingetragen sind. Guck einfach mal hier nach: https://www.openstreetmap.org

    Hi, ok danke. Leider habe ich keine Zusatzfeld mehr frei. Ich dachte nur weil es zu einer Adresse dazu gehört dass es ein Extrafeld dafür geben würde

    Moin!


    Es gibt keine Beschränkung bei der Anzahl an Zusatzfeldern. Du kannst beliebig viele "Zusatzfeld 1" erstellen, oder auch beliebig viele "Zusatzfeld 2", etc.

    1 2 und 3 stehen in dem Fall für die Wichtigkeit der Information, also die reihenfolge der Anzeige im EM.

    Hat deine Depesche z.B. 3x Zusatzfeld 1-Infos, dann werden nur diese im EM angezeigt und alle Zusatzfeld 2 und 3 Infos nicht.

    Diese Entscheidung musst du halt aus den Kriterien bauen.


    Bespiel:

    TH Klein -> von 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr Vollalarm -> In AAO so einstellen, dass TH Klein in dem Zeitrahmen das Kriterium für Vollalarm hat

    TH Klein -> von 18:00 Uhr bis 6:00 Uhr Kleinalarm ->In AAO der Gruppe Kleinalarm zuordnen

    Moin!


    Genau dieses Verhalten zeigt auch bei uns ein EM an.


    System ist zunächst komplett abgestürzt. Neustart hat dann ein Update verursacht, anschließend mehrere Fehlermeldungen, kein EM Start.


    Dann nochmal gestartet. EM geht sofort in den letzten Einsatz.


    PC neu gestartet, EM startet automatisch, ebenfalls gleich in den letzten Einsatz gesprungen.

    Wie muss man das denn nun verstehen? Auf der einen Seite kann man in Connect ganz einfach selbst Einsätze anlegen und alarmieren. Eine Nachalarmierung jedoch wird verwehrt mit dem Hinweis auf die Einbeziehung der Leitstelle!?