Ja, schauen wir uns an. Schreibs bitte nochmal in den BT, damit es nicht verloren geht
Beiträge von Moritz
-
-
Moin!
Wir haben den Pressebericht gelesen. Ich habe im Januar sowieso noch einen Termin mit der ILS Rosenheim, dort werde ich das Thema aufgreifen. So richtig akuten Handlungsbedarf sehen wir erstmal nicht, bis zur Einführung ziehen da noch einige Winter über die Berge.
Erfahrungsgemä haben Leitstellen bei technischen Neuerungen sowieso erstmal alle Hände voll zutun, dass ihr "Mindest"Betrieb fehlerfrei läuft, danach kommen die Drittanbieter und technischen Faxen
Wir bleibe an der Sache dran, vielen Dank für den Hinweis!
-
Melde dich mal bitte kurz am Info-Postfach unter info@feuersoftware.com
Dann kommen Timo und ich mal bei euch rum und erklären das nochmal
Das ist am einfachsten
-
Dann melde dich mal bitte unter info@feuersoftware.com, dann schauen wir uns das an
-
Habt ihr die aktuelle Version installiert? Bitte nochmal die Mail Einstellungen überprüfen
-
Es gibt eine neue Version von TetraControl2Connect (2.3.1)
Wichtigste Änderungen auf einen Blick:
* Schweregrad aus Pager-Callout kann als Stichwort genutzt werden (Also anstelle von "ALARM" dann z.B. "FEUER DRINGEND"). Die Übersetzungen sind standardmäßig die in Hessen gültigen. Über die AppSettings können diese aber angepasst werden.
* Wenn ein zusätzlich zum Pager ein Datenfunkgerät angeschlossen ist und dieses einen Callout aussendet, wird dieser nicht mehr als Alarmierung erkannt.
Download via https://feuersoftware.com/doku/tetracontrol2connect/
-
Das ist gelebte Community!
Finde ich cool!
-
-
Da wendest du dich am besten mal an die Kollegen von GroupAlarm
Wir sind ein Konkurrenzanbieter von GroupAlarm.Die Integration von Alexa ist bei uns ganz einfach via VoiceMoney möglich. Eine detaillierte Anleitung gibt es hier: https://feuersoftware.com/doku…ation-mit-voicemonkey-io/
-
Moin!
Es gibt ein Standby-Element "Webseite (Fullscreen)". Da nimmt die Webseite den kompletten Bildschirm ein -
Ich bin jetzt kein Wordpress-Profi, aber...
Das Konzept sollte so aussehen:Die Webseite sollte nicht bei jedem Aufruf oder in bestimmten Intervallen gegen die Public-API pollen, sondern per Webhook aktiv benachrichtigt werden, dass es einen neuen Einsatz gibt.
Dafür benötigt ihr einen Endpunkt auf eurer Webseite, der per GET aufgerufen wird. Dahinter steckt dann PHP, womit ihr einen Aufruf gegen die Public API macht und euch die Einsatzdaten holt. Ich würde euch aus Sicherheitsgründen empfehlen, dann auch in eurer Datenbank der Webseite nur die Daten des Einsatzes zu speichern, die ihr auch braucht und alte Einsatzdaten dort auch zu löschen, wenn ihr neue bekommt.
Dann könnt ihr die Daten, die ihr in eurer Datenbank habt einfach anzeigen und macht nicht bei jedem Webseiten Aufruf einen Call gegen unsere API.Hoffe das hilft euch
-
Danke dir, schauen wir uns an!
-
Jo wir schauen uns das an, vielen Dank für das Log
Jetzt aber erstmal frohe Weihnachten euch!
-
Kleine Ergänzung. Er kann auch (wie bei WhatsApp und co.) direkt aus der Benachrichtigung heruas zu- oder Absagen. Da muss er die Benachrichtigung etwas "runter ziehen".
-
Der Fehler besagt, dass der Mailabruf über IMAP immer noch läuft und deswegen kein neuer Abruf in der Periode gestartet wird. Sonst würde man sich ja irgendwann überlaufen.
Gab es Unterbrechungen in der Internetverbindung?
-
Okay, dann meldet euch mal bitte mit Logs am Infopostfach, sonst kommen wir hier nicht weiter. Wir haben ja keine Glaskugel
-
Okay. Dann beobachten wir das mal. Ansonsten bitte mit Log ans Infopostfach
Frohe Weihnachten.
(Es kann sein dass es jetzt über die Feiertage ein bisschen länger bei uns dauert...)
-
Hi,
hast du irgendwelche Rahmenbedingungen verändert? Firewalls / Netzwerk?
Bei welchem E-Mail-Provider hast du deine Alarm-Emails?
Schau mal bitte ins Log, ob es Fehler beim Abrufen der Mails gab.
Wenn du nicht weiterkommst, melde dich gerne mal am Infopostfach info@feuersoftware.com mit dem Logfile. Dann können wir uns das anschauen. Klingt auf jeden Fall für mich nach einem Problem mit dem Mail-Provider, wenn es auf 9 unabhängigen Geräten auftritt.
Frohe Weihnachten!
-
Ich hake mich gerade mal ein:
Wir hatten Kontakt zur ILS (Bzw. ZRF Geschäftsführung) Passau.Dort war man einfach nicht bereit, eine solche Schnittstelle freizugeben, obwohl es technisch möglich und einfach realisierbar ist.
Die Anfrage wurde mit "kein Interesse" abgelehnt.
Wir können an dieser Stelle nicht mehr tun. Falls ihr die Schnittstelle haben möchtet, müsstet ihr über eure Kreisführung Druck auf die ILS ausüben.
Technisch ist es auf jeden Fall mit sehr geringem Aufwand notwendig und es entstehen für keinen irgendwelche Kosten.
-
Und der Support von Moritz Jöckel (Feuersoftware) ist 1a
Danke dir, Georg!
Ihr habt ja auch fleißig mit getestet und wart damit auch der Wegbereiter für viele andere in Bayern.
Frohes Fest!