Ah, okay. Dann steht bei euch diese Uhrzeit im Alarmtext in GroupAlarm. Das ist natürlich unschön
Beiträge von Moritz
-
-
Hi,
nein das ist nicht der Fall. Webhhooks sind nicht abhängig vom Stichwort.
-
Ja!
Entweder keiner Alarmgruppe zuordnen
oder
die Alarmierung in der App auf stumm schalten.
Alternativ den Partnermodus anwenden.
Genau. Ich empfehle beim Benutzer den Haken "Verfügbarkeit deaktivieren" zu setzen und ihn in keine Alarmgruppe aufzunehmen. In deiner (Dyn.) AAO musst du dann natürlich zusehen, dass nirgendwo "Alle Benutzer" als Alarmgruppe steht...
Zusätzlich wäre der Haken "Einsatzhistorie anhand Alarmgruppen filtern" in den Organisationseinstellungen sinnvoll
-
Ja, bitte noch einige Male bei verschiedenen Terminen versuchen und dann das Logfile bitte mit aussagekräftiger Fehlerbeschreibung senden.
Danke dir!
-
Hi,
das musst du genauer spezifizieren.
Geht es um die Einsatzansicht? Normalerweise gibt es da die Zeitstempel "Einsatzbeginn" und "Einsatzende". Und diese sind immer in der jeweiligen Ortszeit.
Wenn da noch eine weitere Zeit auftaucht, dann ist das ein Zusatzfeld, was du selbst befüllst. Woher das dann kommt, kann ich nicht sagen, da musst du selbst schauen, wo du das auswertest
-
Nein, die AAO kannst du in Connect verwalten. Im EM machst du das nur, wenn du kein Connect hast
Schau mal in die Doku unter: https://feuersoftware.com/doku/connect-einheiten/
-
Das Feature ist veröffentlicht
Viel Spaß!
-
Danke für die Nachfrage, vielleicht war meine Aussage "die nächsten Tage" etwas zu optimistisch.
Es laufen aktuell noch Tests, die aber so gut wie abgeschlossen sind.
Ich denke den Termin zum 28.02. werden wir halten können. Bis dahin muss noch die App-Version 2023.03 als Stable veröffentlich werden.
-
Hi,
welche Android-Version verwendest du? Android 13?
Das Verhalten ist von uns so nicht gewünscht.
Sei bitte noch so lieb und erstelle einen Eintrag im Bugtracker im Projekt EinsatzTablet dazu, damit wir das auf dem Schirm haben.
-
Es gibt eine neue Version von TetraControl2Connect (2.3.3)
* Fehler behoben, der bei dem Aktualisieren des Einsatzes die vorher gesetzten Koordinaten zurückgesetzt hat (demnach Neuberechnung mit OSM)
* Tippfehler bei einem Schweregrad behoben
-
Handelt es sich um iPads, Android Tablets?
Kannst du dann mal ggf. das Log zuschicken? Für mich klingt das nach einer falschen Konfiguration oder so. Ich kann das bei meinen eigenen Fahrzeugen nicht bestätigen
-
Aktuell ist das nicht geplant.
Aber schreib es gerne mal in den Bugtracker, dann schauen wir uns das bei Gelegenheit an. Wir haben gerade einige große Projekte am laufen, sodass unsere Entwicklung ausgelastet ist.
-
Ich kann es dir gerade nicht genau sagen.
Aber rechne mal mit "wenigen Tagen".
-
Aktuell nicht, haben wir aber auf dem Schirm.
-
Also das kann ich nicht nachvollziehen.
FFBuxZug1 schau mal bitte, nicht dass du evtl. ein Tablet doppelt registriert hast, irgendwelche TraccarIds falsch vergeben hast oder sonst was.
-
Nach dem Gespräch mit der ILS Rosenheim:
- Einführung in den nächsten 3 Jahren
- Sie haben uns als Drittanbieter auf dem Schirm
-
Moin,
ja, dieses Thema steht bei uns auf der Liste, steht auch schon im Bugtracker, wenn ich mich richtig erinnere.
Kann aber noch ein bisschen dauern
-
Ich nehme es mit auf die Liste, dass wir uns das anschauen.
Klar, die Entwicklungskapazitäten sind nicht unendlich
Leider aktuell sehr gering. Aber die nächsten Tage gibt es ein großes neues Feature (was alle Produkte betrifft), was viele freuen wird
Seid gespannt!
-
Kurzer Fact und meine private Meinung dazu am Rande:
Es gibt hierbei zwei Fraktionen:
1. Die, die es gar nicht laut und deutlich genug haben wollen
Da soll am besten die ganze Welt das mitbekommen. Am liebsten eine ganze E57 Sirene im Wohnzimmer haben.
2. Die die es eher dezent haben möchten (meistens die, mit mehr Einsatzaufkommen)
Wir versuchen da einen guten Kompromiss zu fahren. Für die, die es dezent haben wollen, gibts den Gong, für die, die es deutlich haben wollen, gibts z. B. Die Pager Töne. Die Pager-Töne sind ca. 10 Sekunden lang. Also wer nach 10 Sekunden Dauerton und Dauervibration sein Handy nicht aus der Tasche zieht, der will es auch nicht mitbekommen.
-
Negativ.
Der Slave Modus ist generell erforderlich, wenn die Einsatzdaten nicht zuerst am Monitor, sondern zuerst in Connect ankommen. Damit der Monitor aktiv über einen neuen Einsatz benachrichtigt wird.