Hi,
uns ist aktuell nur ein Problem mit dem FeuerwehrMagazin bekannt. Ich kam aber noch nicht dazu, mir das anzuschauen. Hast du da weitere / genauere Infos für mich?
Hi,
uns ist aktuell nur ein Problem mit dem FeuerwehrMagazin bekannt. Ich kam aber noch nicht dazu, mir das anzuschauen. Hast du da weitere / genauere Infos für mich?
Ist bereits in der aktuellen Beta in der EinsatzApp enthalten
Update 2.4.0:
* Übersetzung von Sirenensteuerzeichen als Stichwort bei Sirenenalarmen hinzugefügt.
Erklärung: Wenn es einen Sirenenalarm gibt (wie z.B. den Warntag hier in Hessen) dann wurde als Stichwort der Schweregrad des Callouts hergenommen (in dem konkreten Fall Rettungsdienst R0). Das war eher doof. Nur die "Profis" wussten dann, was man mit den Steuerzeichen $2000 usw. anfangen kann. Hier wird dann als Stichwort in Zukunft nicht mehr der Schweregrad hergenommen sondern das Steuerzeichen wird dann z.B. zu "Warnung der Bevölkerung" oder "Entwarnung")
* Verbesserte Kompatibilität zu älteren TetraControl-Versionen
Download via https://feuersoftware.com/doku/tetracontrol2connect/
Steuerzeichen beginnen immer mit einem Backslash. Also es muss \n sein
Ja die Zeilenumbrüche können ja vorkommen, das sind ja auch "nur" Steuerzeichen. Nur sind unsere Apps usw. nicht darauf ausgelegt (Design-Technisch), dass dort Zeilenumbrüche drin sind. D.h. es kann evtl. hässlich aussehen.
Genau. Ich probiere sowas lieber mit meinem Privatsystem aus, installiere mir die Monitor-Anwendung darauf, verbinde sie mit dem Teststandort und teste dann damit. Dann kann ich mir sicher sein, dass ich mich nicht verklicken kann.
Wenn ich dann weiß wie es geht, übertrage ich einfach meine Erkenntnisse auf das Produktivsystem. Ist ja auch alles keine Raketentechnik
Nein, leider nicht. Ich kann es dir nicht sagen. Ich habe hier ca. 15 Monitore, die aktuell einwandfrei laufen, ich habe nicht mehr gemacht, als das was du hier beschrieben hast. Ich hatte für einige Wochen noch den automatischen nächtlichen Neustart deaktiviert, aber ansonsten nichts.
Aktuell ist das so nicht möglich. Im Sachverhalt sind auch keine Zeilenumbrüche vorgesehen (Auch in der Darstellung am Monitor, Tablet, App nicht). Davon würde ich dir abraten.
Was ich dir empfehlen kann: Lege dir einen eigenen Connect-Standort "BF Tag" oder so an, zieh deine Monitore für das Wochenende in diesen Standort um. Dann hast du eine komplette Trennung vom Produktivsystem.
Dann kannst du dir in deinem BF-Tag Standort irgendwelche fiktiven AAOs zusammenklicken mit Einheiten, worüber du dann die AAO steuern kannst. Also da muss eigentlich an dem Tool selbst nichts gemacht werden.
Zusatzfelder werden hier generell (auch vom EinsatzUpload) nicht unterstützt.
Hi,
schau mal hier: https://feuersoftware.com/doku/divera-schnittstelle/
In den Logs siehst du ja, was bei Gruppen usw. übergeben wird, worauf du auswerten kannst.
Für solche Tests empfiehlt sich ein Test-Standort in Connect mit einem Test-Monitor Dann bist du sicher...
Wir können leider nichts tun aktuell. Wir wissen selbst nicht woran es liegt, können es nicht gezielt nachstellen.
Aktuell tritt es auf meiner eigenen Infrastruktur nicht mehr auf...
Moin, das ist eher doof.
Wir haben leider keine Möglichkeit, dass wir da was auseinander drösseln. Das müsste bitte die Leitstelle machen.
Liebe Community!
Wir haben für eure Mannschaft einige Unterlagen zusammengestellt, um die wichtigsten Funktionen unserer Anwendungen für die Endanwender anschaulich darzustellen.
Die Unterlagen findet Ihr unter: https://feuersoftware.com/mediathek/
Für Verbesserungsvorschläge sind wir jederzeit offen
Update 2.3.12:
* Verbesserte Performance / Parallelverarbeitung
Download via https://feuersoftware.com/doku/tetracontrol2connect/
Die Sortierung ist mittlerweile durchgehend alphabetisch
Diese Drag-And-Drop Sortierung wird es erstmal nicht geben.
Da keine Rückmeldung erfolgt ist, werden wir Meteolux ersatzlos aus Connect entfernen.
Liebe Community!
Wir sind mit unserer Status-Seite zu einem anderen Anbieter gewechselt, der uns mehr Flexibilität in der Kommunikation im Störungsfall gibt.
Die Domain https://status.feuersoftware.com ist gleich geblieben.
Wir können die bestehenden Abonnements leider nicht auf die neue Seite migrieren, sodass eine Neuregistrierung erforderlich ist, falls ihr im Störungsfall E-Mails von uns erhalten möchtet. Dazu einfach auf der neuen Status-Seite oben rechts auf "Get updates" klicken.
Bei Fragen stehen wir euch gerne jederzeit unter info@feuersoftware.com zur Verfügung.
Eure Daten auf der alten Status-Seite werden in den nächsten Tagen automatisch von uns gelöscht.
Liebe Community,
vergangene Ereignisse aus der Branche und deren Berichterstattung haben uns gezeigt, dass eine gute Kommunikation im Falle von Datenschutzvorfällen, IT-Sicherheitsvorfällen sowie Fehlverhalten von Mitarbeitenden enorm wichtig ist.
Daher haben wir ein neues Hinweisgeberportal in Betrieb genommen, wo anonym und sicher solche Hinweise inklusive Beweise an die Geschäftsführung übermittelt werden können. Ebenfalls kann darüber eine anonyme Kommunikation über den Vorfall geschehen.
Ihr erreicht das Portal entweder über unsere Homepage über den Link unter dem Menüpunkt "Mehr" oder über den direkten Link unter:
https://feuersoftware.hinweis.digital/
Wir sind am Problem dran, haben aber aktuell selbst noch keine Lösung gefunden. Bitte bis zu einer endgültigen Lösung die automatischen Neustarts aussetzen.