Beiträge von Ruppsi
-
-
Ich habe eine Lösung gefunden:
Batch Datei mit folgendem Code:
Codestart "" "C:\Users\admin\Desktop\EinsatzUpload\EinsatzUpload.exe" -S %1 -A %2 -K APIKeyhiereinsetzen -F %3
Und im Monitor diese Batch aufrufen und als Parameter:
Somit kann man Einsaätze von einem Standort an den anderen Übertragen. Die Filterung muss entweder über den Alarmablauf erfolgen oder per AAO im Ziel Monitor geregelt werden.
-
Ja läuft im selben Benutzer und ohne Parameter startet die Exe auch und meldet fehlende Parameter.
-
-
Ich möchte über das Plugin „Programm starten“ einen Einsatz einem weiteren Connect Standort via Einsatz Upoad Tool übergeben. Das Tool startet per exe oder Batch ohne Parameter wunderbar. Sobald ich als Parameter Einsatzdaten übergeben möchte, klappt nichts mehr. Vielleicht kann mir da jemand helfen wie ich die variablen „Stichwort“ u.s.w. An die API des anderen Standorts übertragen bekomme
-
Bei uns hat das Drucken V2 Plugin den selben Fehler produziert und den Absturz herbei geführt. Nach entfernen des Plugins aus dem Ablauf lief alles wieder stabil.
Vielleicht hilft es ja
-
Das Plugin Koordinaten setzen funktioniert leider nicht mehr.
Beim letzten Einsatz wurde trotz getroffener Adresse (BAB) keine Koordinate gesetzt. Somit Routenanzeige in falsche Fahrtrichtung.
Mehrere Tests mit anderen Adressen ergaben selbes Fehlerbild.
Kann das jemand bestätigen oder liegt es an lokalen Problemen?
-
Hallo, funktioniert das Plugin inzwischen wieder?
Ich hatte heute den Fall, dass die Koordinaten leider nicht korrekt gesetzt wurden. Es hat aber definitiv schonmal funktioniert.
Mehrere Tests ergaben immer das selbe Ergebniss.
In dem Fall eine Einsatzstelle auf der Autobahn und es wird immer ein zufälliger Punkt gewählt obwohl als Koordinate die nächte Ausfahrt in der alarmierten Fahrtrichtung gesetzt werden sollte.
-
Hallo zusammen, ich habe das selbe Problem. Monitor beendet sich bei Alarm.
Ausnahme im Defender wurde hinterlegt. Ebenso keine Website im Standby hinterlegt. Wie kann ich die Datenbank neu anlegen ?
Hilft wenn ich euch die Datenbank zusende?
UPDATE: nach Änderung des Alarmablaufes stürzt der Monitor nicht mehr ab. Vermutlich war ein Plugin Drucken fehlerhaft. Hab es neu eingefügt und den Drucker neu angelegt. Seither fehlerfrei !
-
-
Ich habe noch eine Lösungsmöglichkeit, welche nur für das Gemeindegebiet funktioniert. Über BosMon ein Ereignis ersellen welches nur auf Unwetter der Stufe 4 reagiert. Dieses lässt sich sogar nur auf das jeweilige Gemeindegebiet erstellen. Dann als Ereignis die Einsatz Uploasd exe ausführen und per API den Alarm mit entsprechendem Stichwort platzieren.
Wir lassen das über eine zweite "imaginäre Wache" laufen. Somit wird die Statistik nicht verfälscht und der Monitor in der Wache löst nicht aus.
-
Hab's installiert bekommen.
Folgender Workflow wird angewendet:
- Mail Empfang auf GMX Postfach
- EM lädt ZIP Anhang in Ordner A
- Ordner Überwachung mit Software "extractnow".hier geht's zum Download
Ordner können überwacht und automatisch mit Passwortschutz entpackt Passwortschutzf wird in Ordner B abgelegt.
- Ordner B wie gewohnt durch EM OCR behandeln
- Auswertung durch Pattern
Zeitverzug ca. 20 Sekunden nach Versand der Mail bis Connect auslöst.
-
Soweit mir bekannt lassen sich nur PDF automatisch runterladen. Eine Zip als Anhang akzeptiert der EM nicht. Wir haben das selbe Problem mit der gezippten PDF und Passwort
Muss meine Aussage revidieren. ZIP wird heruntergeladen. Habe auch ein Programm gefunden welches das passwortgeschützte ZIP dann entpackt und das PDF im Eingangsordner ablegt.
Weitere Infos folgen wenn ich es final fertig habe
-
Immer wieder was neues Ja Zip mit dem EM runterladen und mit einer kleinen Batch Datei verarbeiten lassen.
Alternativ könnt ihr auch die WDX3 Leitstellenintegration nutzen, sollte in deinem Bundesland auch nicht das Problem sein.
Soweit mir bekannt lassen sich nur PDF automatisch runterladen. Eine Zip als Anhang akzeptiert der EM nicht. Wir haben das selbe Problem mit der gezippten PDF und Passwort
-
Wäre es möglich ein kleines Fenster am Bildschirmrand anzuzeigen, welches die Fahrzeugstati dauerhaft anzeigt? Somit wären der aktuelle Status unabhängig vom angezeigten Standby Element immer lesbar.
-
Bei mir ebenfalls nur noch Englisch.
Android 10
-
Selbiges Problem habe ich auch. Meine Wasserentnahmestellen sind als "emergency:water tank" aufgenommen
Saugstellen an Weihern habe ich als "emergency:suction point drin"
Gemappt mit OSM Hydrant.
-
Hallo, gibt es eine Möglichkeit die Namen der am Einsatz Beteiligten im EInsatzmanager pro Fahrzeug zu erfassen?(Auswahl in Dropdownliste) Gerade jetzt wäre es wichtig zu wissen wer in welchem Fahrzeug saß bzw. wer in Bereitschaft war oder geht das zu sehr ins Detail ?
-
Vielen Dank, werde den angesprochenen Lösungsansatz Mal testen und entsprechend Rückmeldung geben
-
Hallo, habe folgendes Problem. Im Fax kommt das Schlüsselwort "Zusatz:" doppelt vor, allerdings in einem anderen Zusammenhang. Wenn ich nach dem Schlüsselwort "Zusatz" suche , bekomme ich immer den ersten Zusatz doppelt und den zweiten nie. Kann da jemand helfen wie ich die Parameter im Parser eintragen muss um beide "Zusätze" in getrennten Zusatzinformationen zu bekommen?