Rettungspunkte Forst sind meines Wissens schon in der Tablette App anzeigbar.
Beiträge von Benny
-
-
Ich probiere das mal am Wochenende. Ich geb Rückmeldung ob es klappt 😊
-
Evtl kannst du dir auch selbst eine. QR Code erstellen mittels Generator, den einfach ausdrucken und neben das Tablet kleben. Find ich persönlich ne super Idee! 👍 werde ich gleich am Wochenende so umsetzen
-
Die Nextcloud Anbindung haben wir in der nächsten Betaversion schon mit eingebunden (für iOS Tester schon verfügbar)
Funktioniert einwandfrei
-
Welche NoName Tablet habt ihr?
Wir haben die hier:
TOSCIDO 4G LTE Tablet 10 Zoll - Android 10.0 ,4GB RAM,64GB ROM,Octa Core 2 GHz CPU schnelle Geschwindigkeit,Dual SIM,WiFi,Dual Stereo Lautsprecher - Silber https://amzn.to/3hBhz66 [Anzeige]
-
Also wir haben die App auf 4 „No Name“ Android Tablets laufen und das ohne Probleme. Ansagen kommen und auch das Navi funktioniert. Sowohl in der App als auch dann wenn man unten auf „Navigation starten“ drückt. Ich teste das morgen mal mit meinem iPad Pro aber da ist es glaub ich genau so.
-
Die Einsatzstatistik ist bei mir auch ohne Funktion
-
Beim erstellen eines Termins in der App ist mir aufgefallen das er die Beschreibung nicht mit übernimmt
-
Genau, da ist einmal das Fax ausgewählt und ein zweites mal der PDF Creator.
Wurde seit den letzten Updates nichts mehr geändert.
EDIT:Oder kann es sein, dass der EM Probleme damit hat, wenn das Drucken Plugin zweimal genutzt wird?
Ich meine zu wissen das man das druck Plugin nur einmal nutzen kann. Mehrfach ist nicht möglich. Hatte das auch malcprobiert aber ohne Erfolg
-
Hy! Absolut das war es. Hausen dank und frohe Ostern 👍🚒🐣
-
Hy. Bin mit meinem Monitor auf einen neuen Rechner umgezogen. Siether löst er nicht mehr aus. Kann mir jemand helfen? Das setht im Log nach einem Alarm:
[13.04.2020 11:10:11 | ERROR | 8] FeuerSoftware.EinsatzMonitor.EinsatzMonitorBackend.Mail.MailAccessor Fehler beim Mailauslesen => System.IO.DirectoryNotFoundException: Ein Teil des Pfades "C:\EM_Anhang\Alarmdruck_L3_1200007061_20200228_856.pdf" konnte nicht gefunden werden.
bei System.IO.__Error.WinIOError(Int32 errorCode, String maybeFullPath)
bei System.IO.FileStream.Init(String path, FileMode mode, FileAccess access, Int32 rights, Boolean useRights, FileShare share, Int32 bufferSize, FileOptions options, SECURITY_ATTRIBUTES secAttrs, String msgPath, Boolean bFromProxy, Boolean useLongPath, Boolean checkHost)
bei System.IO.FileStream..ctor(String path, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, Int32 bufferSize)
bei Limilabs.Mail.MIME.MimeData.Save(String path)
bei FeuerSoftware.EinsatzMonitor.EinsatzMonitorBackend.Mail.MailAccessor.ReadImapMails(String& errorMessage)
[13.04.2020 11:10:10 | INFO | 8] FeuerSoftware.EinsatzMonitor.EinsatzMonitorBackend.Mail.MailAccessor Lade Anhang Alarmdruck_L3_1200007061_20200228_856.pdf herrunter
[13.04.2020 11:06:53 | ERROR | 25] FeuerSoftware.EinsatzMonitor.EinsatzMonitorBackend.Mail.MailAccessor Fehler beim Mailauslesen => System.IO.DirectoryNotFoundException: Ein Teil des Pfades "C:\EM_Anhang\Alarmdruck_L3_1200007061_20200228_856.pdf" konnte nicht gefunden werden.
bei System.IO.__Error.WinIOError(Int32 errorCode, String maybeFullPath)
bei System.IO.FileStream.Init(String path, FileMode mode, FileAccess access, Int32 rights, Boolean useRights, FileShare share, Int32 bufferSize, FileOptions options, SECURITY_ATTRIBUTES secAttrs, String msgPath, Boolean bFromProxy, Boolean useLongPath, Boolean checkHost)
bei System.IO.FileStream..ctor(String path, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share, Int32 bufferSize)
bei Limilabs.Mail.MIME.MimeData.Save(String path)
bei FeuerSoftware.EinsatzMonitor.EinsatzMonitorBackend.Mail.MailAccessor.ReadImapMails(String& errorMessage)
[13.04.2020 11:06:52 | INFO | 25] FeuerSoftware.EinsatzMonitor.EinsatzMonitorBackend.Mail.MailAccessor Lade Anhang Alarmdruck_L3_1200007061_20200228_856.pdf herrunter
-
Ja aber wenn du mit der Navigation näher am Einsatzort beginnst wird die Zoomstufe Größen und du hast alles bis zum Zielort in einer vernünftigen Größe, so das man auch den letzten Teil erkennt 👍
-
Wir machen es bei uns so das wir den routenstartpunkt austauschen lassen vor jedeR Alarmierung. Die Funktion gibt im EM. In deinem Fall würde die Navigation dan erst in Oestroch-Winkel Ortseingang beginnen. Wäre was in Geisenheim erkennt das der EM das und tauscht den Startpunkt gegen den von dir vorher ausgewählten Startpunkt aus. Die Eoute wird somit kürzer und übersichtlicher
-
Ich glaube das die Hydranten auch nur bei einem Brandeinsatz angezeigt werden?
-
-
Hab mal Einsätze nachgetragen aber danach lieg noch alles. Schicke dir morgen mal meine DB. Schon mal Danke für die Hilfe.
-
Bin eigentlich immer am Ball und auf der neuesten Version. Seit heute morgen dann sogar wieder top aktuell.
-
Nein wir haben nur den EM laufen. Früher in der Testphase lieg mal Connect aber seit gut einmengt Jahr sind wir ausschließlich mit dem EM unterwegs.
-
Hallo,
Nutzen den Einsatzmonitor jetzt schon sehr lange und hatten eigentlich nie große Probleme. Auch das jetzige Problem ist jetzt kein elementares Problem aber ich hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt.
Seit einiger Zeit tauchen die Einsätze nicht mehr in der Statistik auf und auch in der History werden diese nicht mehr angezeigt. Die Auswertung und Anzeige im Alarmfall funktioniert aber im Einsatzfall tadellos. Habt ihr eine Idee woran das liegen kann oder an welchem Parameter ich drehen muss das es wieder planmäßig funktioniert?!
Gruß Benny
-
Ich glaub was hier gemeint ist ist eine Einsatzvorplanung. Hier soll einfach ein Hilfsmittel erstellt werden was dir das Leben einfacher macht. Hier geht es nicht zwingend um Gebäude mit BMA. Beispiel ein großer Bauernhof außerhalb einer Ortschaft. In dem Plan wird dann festgehalten wo ein Bereitstellungsraum ist, wo verstärkerpumpen platziert werden müssen, gefahren am objekt, beispielsweise Gastanks oder ähnliches usw. soweit ich weis bietet Wasserkarte.info. Die Möglichkeit in der Pro-Version solch eine Einsatzvorplanung zu dokumentieren.