Erstmal vorneweg, die Einbindung von Nextcloud ist echt genial. Was ich aber leider vermisse, ist eine Suchfunktion (z.b. Lupe mit Eingabefeld)
Beiträge von chrissi112
-
-
Das wäre eine klasse Sache! Die Konfiguration der URL und Zugangsdaten sollte dann aber über das Connect Portal gemacht werden können.
Das ist auch eine top Idee mit den Zugangsdaten über connect einzustellen
-
Habe das Problem, dass mir folgendes angezeigt wird:
iPhone12,8: nicht unterstützt
warum?
iPhone unterstützt diese Art von Rückmeldung, ob Nachricht empfangen wurde oder nicht empfangen wurde nicht. Somit wird dann „nicht Unterstützt“ angezeigt.
-
Hab das jetzt über einen bestehenden Webspace-Server laufen lassen. Wahrscheinlich ist dies aber eine ausweich Lösung, aber es funktioniert.
Einfach die setup-Nextcloud.php die man auf der Seite von Nextcloud Downloaden kann (web installer) und über ftp auf dem webspace (extra Verzeichnis) hochladen. Diese o.g. PHP dann über Browser öffnen und die Schritte der Installation folgen.
-
Vorher lief alles wunderbar?
Mal die Treiber aktualisieren. Ich benutze für alle Standorte den Snappy Driver Installer.
-
In der App gibt es 7 - 19, 19 - 7 und 22 - 5
Lg
Ja hab es mir selber jetzt auch mal angeschaut.
Eigentlich fehlt nur die Zeit zwischen 5-7Uhr wo keine Einsätze aufgezählt werden.
-
Heute hat wieder ein Kamerad ein Fehler entdeckt, den ich selber nie entdeckt hätte
Und zwar werden unter „Statistik“ die Einsätze in folgenden Bereichen nicht mitgezählt:
- 19-22Uhr
- 05-07Uhr
-
Also das Problem mit dem auslösen... der Textfilter ist „negativer“ Textfilter.
Sprich steht „Einsatz“ da und in der Mail kommt „Einsatz“ vor, dann ignoriert er diese Mail
-
Wir haben das gelöst über macrodroid bzw. Bei Apple über Kurzbefehl (Automation) das er jede Stunde wenn das tablet am Strom dran ist die App in den Vordergrund holt
-
Ich glaube es ist nicht schwierig sich zu merken, dass Links "Komme"und Rechts "Komme nicht" ist.
Mein reden. Gut ich hab sie ja nicht, diese Schwäche und weiß nicht wie dies bei ihm aussieht 😅. Ist halt ein Wunsch von ihm, den ich weiter geben soll, was ich ja gemacht habe.
Er meinte nur in der alten war das besser, da es ausgeschrieben war
-
Heute kam ein Wunsch von einem Kameraden:
Und zwar eine Einstellung, ob man in der Rückmeldung auf „Schrift“ (Komme, komme nicht...) und auf die jetzigen Symbole (Rot, Grün, Gelb) umstellen kann. Der jenige der diesen Wunsch geäußert hat, leidet unter Rot/Grün Schwäche und weiß nicht was er drückt
-
Ja ich hatte nämlich auch das Problem gehabt, dass wenn webseitenelement im standby aktiviert sind, dass der EM nach einer gewissen Zeit hinter her hingt.
Das Problem konnte ich beobachten, seit dem es den neuen Internet Explorer von Microsoft gibt (Chromium oder so). Kann mich auch täuschen, aber so kam es mir zumindest vor.
-
Wäre auch Interresant, wenn auch die Fahrzeuge angezeigt werden könnten, von den Nachbargemeinden die auch Feuersoftware (Tablet, GPS etc.) nutzen
-
Die aktuelle EinsatzApp Version erfordert die Version ab Android 5.0 (laut Play Store)
Die Docs Seite hingt leider hinterher und ist nicht mehr aktuell
Meine Idee wäre, wenn einer noch eine apk hat von der alten Version, aber ich glaube nicht das die volle Funktion seitens Googlediensten (Pushbenachrichtigung), etc vorhanden ist.
-
Das hatte ich auch vor kurzem bei einem Standort und hab keinen Grund gefunden wieso das war.
Habt ihr als Standbyelement eine Webseite drin, die angezeigt wird? Seit dem ich die dort rausgenommen habe funktioniert es wieder.
Edit:
Im Hintergrund hat er auch den kompletten Alarmablauf gemacht, wie Text ersetzen und Drucken aber eine Anzeige vom Einsatz kam nicht.
-
Oben auf dem Register „Daten durchsuchen“ anklicken.
Tabelle: GPSCache
Und dort kannst du die Daten ändern/hinzufügen mit den passenden Koordinaten die er dann anzeigen/übernehmen soll
-
Wäre vielleicht eine idee, dass ein Widget geben wird, wo der Einsatz mit einer Manuellen Aktuallisierung angezeigt wird. So das er sich einmal die Daten holt und nicht die App öffnet. Das daraus auch direkt die Navigation geschehen kann, zudem die Rückmeldung gegeben werden kann.
war auch schon meine Idee, wollte aber erst abwarten bis iOS 14 offiziell raus ist, da ios auch endlich Widget eingeführt bzw. werden es einführen.
-
Also ich habe das Problem schon seit Januar 2020 und hab das schon gemeldet: Keine Kartenanzeige bei Plugin "Koordinaten"
In deinem Fall geht das wunderbar über die sql Datenbank wie Pyrokevin112 schon geschrieben hat, da es über die Adresse läuft. Einfach im EM den GPS Cache aktivieren und in der Datenbank die Koordinaten anpassen.
Ich selber kann dies nicht nehmen, da ich die Variable „Objekte“ nehme für die Rettungspunkte und warte sehnsüchtig darauf das dieses Problem nach 7 Monaten mal behoben wird. Auch eine Erweiterung bei den Variablen (Segment, weitere Zusatzinfo) hatte ich mal hier gepostet (Zusätzliche Variablen für Koordinaten hinzufügen)
-
iOS ? Laut Roadmap wird das erst im August Update aktiv geschaltet bzw. umgesetzt
Nein Android bzw. bei einem P20 lite getestet, dass keine Rückmeldung in die App übernommen werden.
-
Mir wurde heute berichtet, dass in der Push die Rückmeldungen nicht in der App übernommen werden. Sprich man drück „Komme“ und in der App, in der Einsatzansicht wurde noch nichts gedrückt