Finde es auch sehr interessant, dass dieses Thema als „Erledigt“ markiert wurde, obwohl das Problem noch voll vorhanden ist 🙈
Beiträge von chrissi112
-
-
Mir wurde heute berichtet, das wenn für ein Fahrzeug die App aktiviert wurde, dass der QR in der Mail keine Funktion hat. Sprich das Anmelden über QR funktioniert nicht.
Dann ist mir aufgefallen, dass auch der QR auf der EinsatzApp nicht mehr dargestellt wird
-
schaut doch bitte mal in Connect-Organisation-Autom.Datenlöschung. Dort findet ihr den punkt, nicht benutzte geräte löschen nach....
wenn die app nicht genutzt wird wird sie aus dem nutzerprofil gelöscht.
Hat damit nichts zu tun. Ist bei uns auf 6 Monate eingestellt. Dieses Problem ist aber meistens 1-2mal in der Woche.
-
Habe ich auch schön des Öfteren gehabt, dass vereinzelt die Orgas aus der App verschwinden und ich mich neu anmelden muss
-
Leider funktioniert es bei uns auch noch nicht. Erst vor paar Tagen wieder einen Einsatz gehabt, wo es eingreifen hätte müssen.
-
Ja klar.... hier bitte schön 😀
-
Musste heute feststellen, dass ich keine News direkt aus der App löschen kann. Zwar wird mir die Einstellung angezeigt, aber kein passender Button ist vorhanden
-
Ich bin aktuell aus privaten Gründen sehr in meiner Zeit eingeschränkt, ich denke kurzfristig könntest du dir aber mit dem GPS Cache helfen.
War auch schon mein Gedanke. Leider geht dies nicht so einfach, da Straße (Land oder Bundesstraße) an den Orten mehrmals gibt. Einmal Beispiel in Richtung A und Richtung B. Die Leitstelle schickt uns dann über Variable Segmente wie Beispiel „Musterstadt Richtung B“.
-
Wollte Fragen, wie es momentan der Stand der Dinge ist bzgl. was dieses Thema betrifft.
-
Ein kleiner Vorschlag von mir wäre, dass bei einem Update vom EinsatzMonitor einen Changelog angezeigt wird.
Leider wird im hier Forum bei neuen Updates auch nichts mehr geschrieben. Es kommen Updates, aber die Nutzer bzw. Admins wissen nicht was geändert wurde.
-
Hallo zusammen,
was muss beachtet werden, damit die Alarmierung per SMS weitergeleitet wird?
Naja als erstes brauchst du einen Anbieter (ich empfehle sms77) diese stellen eine API zu Verfügung die du dann in den EM (unter Zusatzalarmierung) Eingeben musst.
Zusätzlich müssen Gruppen angelegt werden mit den Alarmtext der per SMS gesendet werden soll. In den AAO-Einstellungen die Gruppe/n dann zuweisen die alarmiert werden sollen. Dann Benutzer erstellen mit den dazugehörigen Mobilfunknummern und diese Benutzer dann in den Gruppen zuordnen.
Letztes muss unter „Alarmablauf“ noch die Funktion „Zusatzalarmierung“ hinzugefügt werden.
So das war meine Kurzfassung. Wenn fragen entstehen sollten... einfach Fragen 😊
-
schick mir das mal bitte direkt aus deiner Tabellenauswertung (Das Vorschaufenster) als txt.
Hab dir eine Mail geschickt
-
Schickt mir gerne mal 2-3 Beispiele via Mail dann schau ich mal bei Gelegenheit nach.
hab dir mal 3 Mails geschickt auf das Info Postfach.
Aufgefallen ist bei mir der Bereich "Notfallgeschehen".
-
Wir bekommen als Depesche die secur.CAD-Depesche und nutzen somit die Tabellenauswertung. Leider ist mir bei den letzteren Male aufgefallen, dass er die Auswertung einer Variable aufhört auszuwerten, wenn eine Klammer vorkommt.
Beispiel:
Schlagwort Original Auswertung Stichwort: B1 (B1 Kleinbrand) B1 ( Sachverhalt: B1 Garten (Schuppenbrand) B1 Garten Log konnte ich noch nicht reinschauen, würd dann noch nachgeholt
-
Genau das selbe Problem was ich mitunter auch habe. Leite ich die Alarmmail weiter und lass die auswerten, funktioniert es.
Markiere ich die Mail als ungelesen und lasse die auswerten bekomme ich auch diesen Fehler und konnte keine Daten auswerten
-
Seit heute Morgen hab ich das Problem, dass die App mir keine Daten (Einsätze, Termine, News) mehr anzeigt. Nach einem Neustart schmeißt er mich komplett raus, so das ich mich neu einloggen muss, danach wird mir aber immer noch nichts angezeigt
-
In den Einstellungen in Connect kann man ja neulich die Verfügbarkeit deaktivieren. Ist diese aktiviert, kann ich keine Verfügbarkeit auf der App und Connect mehr anklicken. Wird auch seine richtigkeit haben.
Jedoch wird aber auf der App und auf der Verfügbarkeitsanzeige auf dem EM die Person dennoch angezeigt, wo diese Funktion deaktiviert ist
-
Da bei uns im Landkreis relativ lange Sachverhalte vorkommen, wollte ich die Funktion mit der neuen Zeile hinzufügen. Klappt auch wunderbar, aber leider wird der Sachverhalt dann zu klein dargestellt und ist nicht mehr lesbar. Habe mal 2 Beispiele angehangen
Edit:
Eine Funktion {END} Funktion wäre nicht schlecht, so das er ab da den nachfolgenden Text ignoriert. Weil manchmal kommt bei uns in der alarmmeldung alles doppelt und dreifach an 😅
-
Woher kennt die 5-Tonfolge die Einsatznummer? Die Einsatznummer muss für ein Einsatzupdate immer eindeutig sein, sonst passt das Update nicht.
Wenn das „zeitbasierte Einsatzupdate“ aktiv ist, dann wird der eingestellte Zeitraum genommen für das Update. Einsatznummer und Adresse spielen dann keine Rolle mehr.
Sprich stellst du 5min ein, dann wird nach der ersten Meldung/Alarm alle nachfolgenden Meldungen innerhalb von 5min der Einsatz geupdated.
-
Wird wahrscheinlich der bekannte Fehler sein, mit dem Einsatzupdate (Einsatzupdate setzt Rückmeldungen zurück)