Danke für die Rückmeldung 👍
Beiträge von wernerg
-
-
-
Hallo, wenn ich die Mailauswertung in den Einstellungen einrichten will gibt mir der Monitor in den Exchange_Versionseinstellungen nur maximal 2013 SP 1 vor….unsere Server laufen aber in der Version Exchange2019.
Gibt es da ein Update oder welche eurer Versionen soll ich einstellen?
Zusatzfrage: kann es an der hier in diesem Punkt dann ggf. „fehlerhaften“ Einstellung liegen, dass die Alarmmails (trotz positivem Verbindungstest zum Server und aktivierter Securecad-Auswertung) und als ungelesen markierter Mail auf dem Server nicht abgerufen/ausgewertet wird?
-
Ja nur wegen einer Ortswehr werden die dies bestimmt nicht machen. wernerg wie hast du das gelöst?
Hi, noch nicht. Hatte mal kurz Verbindung in die ILS aufgenommen...scheiterte aber bisher am....wollen ?!?
-
Die iCloud adressen ebenfalls 😎😎
-
Ich probiere es. Dankeschön
-
Hi, das Füllen ist nicht das Hauptziel der „parallelen“ Auswertung da in der Mail eigentlich mehr Informationen stehen als auf dem DME.
Die RIC, die per DME ausgewertet und angezeigt werden sollen, dienen nur der Anzeige auf dem EM für den Lageüberblick und nur die „eine Funktion“, die (auch) per Mail alarmiert wird - deren Einsätze sollen auf der App angezeigt werden.
In dynamische AAO‘s muss ich mich erstmal noch einlesen. 🙈
-
Hallo,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit, dass (bei Mehrfachauswertung … also per Mail und parallel Auswertung per DME am EM) nur diejenigen Alarme an die Einsatz-App weitergeleitet werden, die per Mail am EM eingehen? Es geht dabei nicht um die gleiche alarmierte Einheit; d.h. per DME werden andere stadtangehörige Einheiten zusätzlich im EM ausgewertet/angezeigt.
Die per DME-Auswertung eingehenden sollen weiterhin am EM angezeigt werden.
Danke
-
Jap- genau dies meine ich.
-
Ich hatte das Problem auch, dass seit dem letzten/vorletzten/vorvorletzten (?) Update diese Auswertung der Mail in den Fallbackmodus führte.
Aber: es ging ja vorher ! Ich hatte ja bis dahin quasi eine parallele Auswertung laufen, also Alarmeingang sowohl über DME als auch über E-Mail SecureCad. Dafür brauchte ich natürlich eine gewisse Anzahl an Pattern.
Und es wurde beides ausgewertet und ich konnte nur so die Möglichkeit nutzen, dass bei bestimmten Alarmen, wo also beide Alarmwege genutzt wurden, dann die ausführlicheren Angaben aus der Mail (zum Beispiel Geopositionen) zusätzlich ausgewertet und angezeigt wurden.
Wieso geht das jetzt also nicht mehr?
-
ok, teste ich mal 👍🏻
-
Nachfrage: in der Tabellenauswertung konnte ich nun die Geopositionen hinzufügen. Danke chrissi112
Folgendes fällt mir bei ersten Alarmen/Tests auf:
Bei der ersten Mailauswertung (über SecureCadTabelle) nimmt der EM anscheinend die mitgelieferte postalische Adresse und nicht die ebenfalls in der Mail enthaltenen Geokoordinaten.
Wenn ich in einem nachfolgenden „Durchlauf“ die gleiche Mail zu Testzwecken nochmal als „ungelesen“ markiere wird aber bei der dann folgenden Auswertung im EM dann die Geokoordinate „gezogen“ und der dann richtige Punkt (hier ein Landeplatz für einen RTH) im EM als Ziel angezeigt. Vorher wurde die ebenfalls in der Mail angegebene, am Landeplatz vorbeiführende Straße, aber dann „wo“ Straßenmitte weitab, angezeigt.
Ist dies generell so oder muss ich in den Einstellungen etwas kontrollieren/berichtigen?
Danke
-
Für Länge und Breite jeweils die gleicheVerknüpfung-oder beiden Werten getrennte Verknüpfungen Lat/Lng ? chrissi112
-
Wir werten bei uns mit ISO-8859-1 aus, auch bei einem Boss 925v. Da gibt es keine Probleme mit den Umlauten.
Welche anderen Einstellungen habt ihr bei der DME-Auswertung genutzt? Die Baud-Rate, die im DME für das entsprechende POCSAG-Netz hinterlegt ist oder die vom COM-Port? Wenn DME-Rate.....habt ihr dann auch die Übertragungsrate des COM-Ports in den Systemeinstellungen Windows entsprechend auf die des DME angepasst?
-
Gibt es den ähnlichen/gleichen Fehler nicht auch in der „berühmt-berüchtigten“ Corona-App??
-
Hallo,
bekommt noch jemand seine Securcad-AlarmMail auf ein iCloud-Postfach direkt von der ILS und stellt jetzt seit nen paar Wochen fest, dass dort „plötzlich“ die Umlaute ä,ö,ü und ß mit * ersetzt sind und auch Leerzeichen mit * gefüllt werden und dadurch die Auswertung (Adresse und so) nicht mehr klappt?
Da in anderen Postfächern (bei anderen Anbietern) die Mails ohne Sternchen ankommen schließe ich zunächst eine Änderung seitens der ILS aus.
Das Problem ....stra*e konnte ich mit der Textersetzung im EM (vor Connect) ja lösen und erhalte jetzt wieder ....straße; die *dahinter vor und nach der Hausnummer bringen dann trotzdem die Zielanzeige durcheinander.
-
Hallo,
wäre es möglich, in den Auswertungseinstellungen der E_Mail im Einsatzmonitor auch eine „Whitelist“ - Funktion einzubauen?
Also in dem Sinne, dass der EM bei Eingang einer Mail nur auf einen selbst festzulegenden, bestimmten Betreff (z.B. „AlarmMail“ o.ä.) reagiert und nur diese Mails dann zu einer Alarmierung führen?
(Und: nein, die auch mir bekannte Filterfunktion über Absender-EMailadresse oder Blacklist reicht uns/mir nicht .)
-
Die Aufzählung der Kfz in einer AAO bildet ja immer „nur“ den Plan (den Wunsch) ab.....könnt ihr sicherstellen, dass alle dort geplanten Kfz auch wirklich ausrücken oder macht hier nicht wirklich nur die Anzeige der tatsächlich ausrückenden Kfz Sinn?!
-
Danke für die Klarstellung. Dann bleibt für den angestrebten Zweck (Info im z.B. KdoW über Laptop/Pad) doch „nur“ die App.
-
Gestartet vom Stand-By (Energiesparmodus) Oder was meinst du damit?
Ne.....hatte den (dafür testweise genutzten Laptop) quasi „schlummern“ geschickt.....also komplett im Energiesparmodus. Der EM war quasi aus.