Hallo,
seit dem neusten EinsatzTablet Update vom 7. Februar lässt sich leider keine Stärke/Fahrzeugbesatzung mehr über das Tablet absetzen. Das dafür vorgesehene Feld ist einfach nur weiß/leer und hat keine Funktion mehr.
Ist bei iOS und Android.
Hallo,
seit dem neusten EinsatzTablet Update vom 7. Februar lässt sich leider keine Stärke/Fahrzeugbesatzung mehr über das Tablet absetzen. Das dafür vorgesehene Feld ist einfach nur weiß/leer und hat keine Funktion mehr.
Ist bei iOS und Android.
Ich hatte das kürzlich bei einer anderen Anwendung mit einem Google-Konto auch. Hat monatelang funktioniert und es wurde nie etwas geändert. Ich vermute, dass Google die Deaktivierung nach einer Zeit automatisch wieder setzt.
Hallo,
ist dieser Punkt in euerm Google Konto vielleicht deaktiviert? Dadurch kann die Meldung falsches Passwort kommen.
Hallo,
manchmal gibt es Probleme mit dem AntiVirus Programm z.B dem Windows Defender. Du könntest mal probieren die SQLite Datei der Einsatzmonitor Datenbank von Sicherheitsüberprüfungen auszuschließen.
Wir führen zusätzlich noch alle paar Minuten ein Powershell Skript aus, dass überprüft ob der EM läuft und falls nicht, startet es den EM automatisch. Anfangs hatte ich auch wöchentlich Abstürze, daraufhin hatte ich dann das Skript gebastelt. Bei uns lag die Ursache dann aber letzten Endes auch am AntiVirus Programm. Mittlerweile stürzt der EM nur noch sehr sehr selten ab. Das Powershell Skript hab ich trotzdem für alle Fälle noch am laufen.
Hallo,
ist die neuste Version auch schon für Android verfügbar?
Im PlayStore unter diesem Link ist die letzte Änderung aus Oktober https://play.google.com/store/…m.companyname.FahrzeugApp
In der PlayStore App am Tablet ist der letzte Änderungsstand auch von Oktober. Eine Schaltfläche zur Beta-Registrierung finde ich dort nicht. Vermutlich ist das Tablet schon für das Beta Programm registriert, zumindest wird mir "Early Access" angezeigt.
Sven kannst du dazu vielleicht etwas sagen?
Danke
Nico FFSA konntest du es schon testen?
Hallo,
ja ich konnte es testen. Leider besteht das Problem weiterhin. Neuste Android Version und neuste Tablet Version ist installiert. Berechtigungen sind auch alle gesetzt.
- Samsung tabs A10.1 bleiben stumm und lesen Navigation und Status in der App nicht vor
=> Ist mir nicht bekannt, dass es aktuell mit einem speziellen Tablet da Probleme gibt.
Hallo,
dieses Problem haben hier im Forum schon mehrere beschrieben: Statusmeldung wird nicht vorgelesen - Android
Ich werde es die Tage bei uns aber auch nochmal probieren, weil Niklas hier im Beitrag geschrieben hat, dass es mittlerweile wohl wieder geht.
Bildschirmschoner abschaltbar
In den Einstellungen der App (Stand Update Oktober) wurde ein Häkchen eingefügt, worüber sich der Bildschirmschoner abschalten lässt
Beim aktuellen Stand zu den anderen Punkten fände ich ein Feedback auch toll
Auch von mir ein Dankeschön für eure Arbeit
Hallo,
mir ist im Alarmablauf-Plugin "Zusatzinformationen aus CSV-Datei" aufgefallen, dass beim Filterkriterium "Einsatzstichwort" scheinbar ein "enthält" anstatt einem "gleich" im EinsatzMonitor eingestellt ist.
Beispiel:
Ich habe einen Zusatztext für das Stichwort H 1 gesetzt und einen anderen Zusatztext für das Stichwort H 1 Y.
Wenn dann ein H 1 Y alarmiert wird, erscheint einmal der Zusatztext dieses Stichworts wie gewünscht UND auch noch der Zusatztext vom H 1.
Ist das so gewollt oder sollte der Vergleichsoperator sinngemäß ausgedrückt eigentlich z.B. auf "If Stichwort == H 1 Y" anstatt "If Stichwort LIKE H 1 Y" sein?
Hallo,
gibt es zu diesem Thema schon etwas Neues? Scheinbar hat es irgendwas mit der Kombination aus Gerätemodell und Betriebsystemversion zu tun...
Kann ich im Logfile nach etwas bestimmten suchen, dass auf die Ursache hindeuten könnte bzw. konntest du es schon nachstellen Sven ?
Ein Häkchen "Lade Einsatz zu Connect hoch" in der Eingabemaske wäre toll, dass wenn es gesetzt ist, automatisch der angelegte Einsatz an alle Standorte, dessen Fahrzeuge dem Einsatz im Manager zugewiesen sind, hochgeladen wird. Dann könnten über den Manager hochgeladene Einsätze in Connect z.B. wie bei einem Eingang über Monitor oder API behandelt werden.
Wäre das umsetzbar?
Hallo,
nein das ist leider so derzeit über den EinsatzManager nicht möglich. Es wäre aber auf jeden Fall ein gutes Feature finde ich
Mal ganz abgesehen von der Sinnhaftigkeit, wie stellst du dir eine Suche den vor? Also nach was würdest du denn suchen wollen?
Die Rettungspunkte sind ja in der Karte bereits benannt. Ich stelle mir ein Such-Icon vor, welches ein Textfeld öffnet und dort die Bezeichnung des Rettungspunktes eingegeben wird. Z.B. XX-123
Normalerweise sind Rettungspunkte in den Leitstellen als Objekt und mit einer Straße und Koordinaten versorgt.
Daher bedarf es eigentlich keiner Suchfunktion.
Nur sofern der Rettungspunkt bei Notrufeingang auch bekannt ist und nicht erst im späteren Verlauf benannt wird...
Es gibt hier bestimmt einige Feuerwehren (wozu wir in diesem Fall nicht gehören, aber egal) die keine Objekt-Koordinaten auswerten sondern nur die Adresse. Für diese bringt dann die Objekt-Koordinate der Leitstelle nichts. Und Feldwege haben i.d.R. keine Straßenbezeichnung die für eine Adressauswertung genutzt werden könnte.
Hallo zusammen,
ist es möglich in der Karte wo die Rettungspunkte im EinsatzTablet angezeigt werden eine Suchfunktion einzubauen? Wenn Beispielsweise als Einsatzort ein Rettungspunkt benannt ist, müsste man so wie es derzeit ist alle in Frage kommenden Rettungspunkte in der Umgebung einmal anklicken, um zu schauen, welcher der Richtige ist. Deshalb würde ich mir wünschen, eine kleine Suchfunktion einzubauen, in der man den betreffenden Rettungspunkt eingibt und die Karte diesen dann anzeigt. Vielleicht auch mit der Möglichkeit, direkt eine Google Maps Navigation zu starten.
Danke
Hallo zusammen,
derzeit ist es ja möglich, in der Karte des EinsatzTablets die Position der anderen Fahrzeuge in Form von Icons zu sehen.
Ich würde mir wünschen, dass man zusätzlich dazu, noch nach der Position eines bestimmten Fahrzeugs suchen kann. Beispielsweise in dem man in der großen Fahrzeugliste auf der linken Seite einfach das betreffende Fahrzeug anklickt, dann z.B. ein Icon erscheint und wenn man dieses antippt die Karte direkt zum betreffenden Fahrzeug springt (ggf. auch mit Navigationsverknüpfung nach Google Maps). Ich glaube in einer der ersten Versionen des EinsatzTablets gab es das auch schon mal so.
Hintergrund ist z.B. wenn ein Fahrzeug bereits am Einsatzort ist, aber die Anfahrtsbeschreibung ungenau ist. Dann könnte man sich einfach zu der Position des bereits eingetroffenen Fahrzeuges navigieren lassen. So wie es derzeit ist, könnte man das Fahrzeug zwar auch auf der Karte des EinsatzTablets suchen, müsste dafür aber zumindest die ungefähre Position wissen wo man zu suchen hat. Außerdem ist das gesuchte Fahrzeug mit dem kleinen Icon auf der Karte gerade während der Einsatzfahrt nicht immer leicht zu finden.
Daher fände ich eine Art Suchfunktion nach der Fahrzeugposition wie oben beschrieben nicht schlecht.
Ihr könnt gerne mal Vorschläge machen, wir sind schon im Gespräch mit einigen Partner wie z.b i-Kat die wir einbinden werden.
Hallo,
ich würde vorschlagen, die Wasserkarte.info App noch als Icon auf der rechten Seite mit dem EinsatzTablet zu verknüpfen. Man kann zwar Hydranten auch direkt über die EinsatzTablet App abrufen, wir nutzen allerdings lieber die Wasserkarte.info App dafür. Diese bietet mehr Informationen, wie z.B. die Hydranten Durchflussmenge, Bilder vom Hydranten, weitere Beschreibungen, etc.
Ich bau ein Schalter in die nächste Version mit ein
Hallo,
ich wollte mal kurz fragen, wann wir unter Android mit der neusten Version mit eingebautem Schalter für den Bildschirmschoner rechnen können?
Unter iOS gibt es die Änderung ja schon ein paar Wochen.
Danke
Also bei mir funktioniert es jetzt auch. Aber am schönsten wäre es wirklich wenn die Fahrzeug App das selbstständig macht. Also sobald bei Connect ein Einsatz ankommt wird der per Push an die tablets verteilt und diese schalten dann automatisch ein und gehen auch nicht wieder in den Bildschirmschoner.
Aber so kann ich mir auf jedenfall erst mal helfen,
Wenn das technisch klappt wäre das Klasse! Man würde sich viel Basteleien und Dritt-Apps sparen und dadurch auch die Zuverlässigkeit erhöhen. Wäre prima, wenn ihr das als Feature-Request aufnehmen könntet.