Die Gründe die du hier anführst mögen auf einen Großteil sonstiger Apps zutreffen sein. Aber nimm mal eine Fitness-App. Tracks die dich wenn sie geschlossen ist? Eher nicht.
Hier haben die User die Möglichkeit, sich über eine App alarmieren zu lassen, die Verfügbarkeit via Geofence zu setzen, usw. Das bedingt eben, dass die App im Hintergrund laufen muss. Ansonsten hat man eben Einbußen.
Und ich möchte einfach mal behaupten, dass bei sehr vielen irgendein Messenger oder sonst was ständig im Hintergrund läuft.
Fakt ist, läuft die App im Hintergrund und kommt ein Einsatz, sind die Ladezeiten ok. Also eine gewisse Bringschuld hat der User schon.
Und so banal es klingen mag, wem es nicht passt: Der Markt bietet genug Alternativen.
Und ich wiederhole mich da gerne: Es gibt Gründe für die Ladezeiten, die auch dargelegt wurden.
Hinzu kommt noch Leistung der Smartphones und Netzanbindung, was ja auch eine Rolle spielt.
Ich würde mir auch wünschen das die App schneller, stabiler und fehlerfrei läuft.
Manches geht, manches nicht.