Ich erhalte einen Einsatz per API, der andere per Fax über den Input-Ordner am EM (alles innerhalb von einer Min.). Führt der EM diese zwei zusammen und aktualisiert er danach auch Connect?
Frage: Wird folgende Kombination am EM zusammengeführt?
- Fisch2005
- Erledigt
-
-
Hi,
ja, ich habe eine ähnliche Konstellation auch in einem Standort am Laufen. Es wird ein Einsatz-Update gesendet. (Sofern die Parameter Adresse oder Einsatznummer korrekt gesetzt werden)
Viele Grüße
Moritz
-
ok dann muss ich das nochmal durchtesten. Bei meinem letzten Test hat er ein neuer Einsatz angelegt - kann aber bei mir auch ein Fehler gewesen sein,
-
[...] (Sofern die Parameter Adresse oder Einsatznummer korrekt gesetzt werden)
Diesbezüglich habe ich gleich eine Frage dazu...
Wir (wollen) über DME auswerten und parallel, wenn die Mail eingegangen ist, soll sich die Meldung sich updaten. Bis hier hin alles gut.Jetzt haben wir aber folgende Probleme:
1. In der DME Meldung haben wir keine Einsatznummer
2. Objekt, Straße, PLZ und Ort stehen bei uns auf dem Melder als "eine Adresse", ohne Separator
(Beispiel: B1 * Raststätte Musterlein Kreisstraße 1 12345 Musterhausen * Mülltonnenbrand)
und in der Mail ist alles schön voneinander getrennt (Objekt, Straße + Hausnummer, PLZ Ort)
Muss ich (weil kein Separator in der Adresse vorhanden ist) das so Patern, dass er irgendwann wirklich nur die Adresse als Adresse erkennt?
Manche Objekte sind bei uns bis zu 1-5 Wörter lang, bis irgendwann mal die Adresse kommt
-
mit Bordmitteln bekommst du hier keine Auswertung hin. Der Patten weis ja nicht wann welches Element kommt.
Frage mal bei der ILS nach ob sie dir ein spezielles Einsatzmonitor RIC machen welches mit Semikolon getrennt ist. Alternativ was programmieren wo du Straßen oder Objekte abgleichen kannst.
-
Zitat
mit Bordmitteln bekommst du hier keine Auswertung hin. Der Patten weis ja nicht wann welches Element kommt.
So siehts aus. Ist ja leider unmöglich das zusammen zu fassen, wenn die Infos nicht gleich sind.
-
mit Bordmitteln bekommst du hier keine Auswertung hin. Der Patten weis ja nicht wann welches Element kommt.
Frage mal bei der ILS nach ob sie dir ein spezielles Einsatzmonitor RIC machen welches mit Semikolon getrennt ist. Alternativ was programmieren wo du Straßen oder Objekte abgleichen kannst.
Ja nur wegen einer Ortswehr werden die dies bestimmt nicht machen. wernerg wie hast du das gelöst?
-
Also bei uns war das kein Problem. Das RIC löst jetzt bei jedem Einsatz mit aus und du kannst es auswerten.
Problem ist nur dass du dann nicht weißt welche Rics real bei den Kameraden ausgelöst haben. Du musst dir quasi in connect die ILS Logik mit den Kombinationen aus Ort, Stichwort und Uhrzeit, Überlandhilfe, etc. nachbauen
-
Ja nur wegen einer Ortswehr werden die dies bestimmt nicht machen. wernerg wie hast du das gelöst?
Hi, noch nicht. Hatte mal kurz Verbindung in die ILS aufgenommen...scheiterte aber bisher am....wollen ?!?