- Offizieller Beitrag
Ich habe den GSSI Alarm eingebaut. Aktuell testen wir das erstmal intern, dann gebe ich hier nochmal Bescheid.
Ich habe den GSSI Alarm eingebaut. Aktuell testen wir das erstmal intern, dann gebe ich hier nochmal Bescheid.
Aktueller Stand: Wir testen noch ein paar Tage weiter, damit wir sicher gehen, dass das Tool nicht bei irgendeinem blöden Zufall auf einmal amok läuft und einen GSSI-Vollalarm raushaut. (Sonst sind 500 Leute wach :))
Ich denke nächste Woche lasse ich dir das dann mal per PN zukommen, dann kannst du es installieren und wir warten auf den ersten GSSI-Alarm. Wenn der dann so abgearbeitet wurde, wie wir uns das vorstellen, dann veröffentlichen wir es für alle.
Wie oft habt ihr Probealarm? Bzw. wann ist der nächste?
Das klingt nach einem Plan!
Die Probealarme finden jeweils am 15. eines Monats statt.
Info für alle:
Tests waren erfolgreich. Die neueste Version von TC2Connect ist über den normalen download verfügbar.
Bitte Changelog lesen.
Es gibt eine neue Version von TetraControl2Connect (2.3.1)
Wichtigste Änderungen auf einen Blick:
* Schweregrad aus Pager-Callout kann als Stichwort genutzt werden (Also anstelle von "ALARM" dann z.B. "FEUER DRINGEND"). Die Übersetzungen sind standardmäßig die in Hessen gültigen. Über die AppSettings können diese aber angepasst werden.
* Wenn ein zusätzlich zum Pager ein Datenfunkgerät angeschlossen ist und dieses einen Callout aussendet, wird dieser nicht mehr als Alarmierung erkannt.
Download via https://feuersoftware.com/doku/tetracontrol2connect/
Es gibt eine neue Version von TetraControl2Connect (2.3.3)
* Fehler behoben, der bei dem Aktualisieren des Einsatzes die vorher gesetzten Koordinaten zurückgesetzt hat (demnach Neuberechnung mit OSM)
* Tippfehler bei einem Schweregrad behoben
Es gibt eine neue Version von TetraControl2Connect (2.3.6)
## Version 2.3.4
* Karenzzeit für Einsatz-Aktualisierung auf Erstellt / Geupdated in den letzten 10 Minuten erhöht
## Version 2.3.5
* Einstellung "OnlyVehicleData" in den ProgramOptions durch granularere Einstellungen ersetzt. Neu sind:
* SendVehicleStatus -> Fahrzeugstatus übertragen (Standard: true)
* SendVehiclePositions -> Fahrzeugpositionen übertragen (Standard: true)
* SendUserOperationStatus -> Einsatzrückmeldungen von Benutzern übertragen (Standard: true)
* SendUserAvailability -> Benutzer-Verfügbarkeit (Taktische Verfügbarkeit) übertragen (Standard: true)
* SendAlarms -> Callouts (Alarmierungen) auswerten und übertragen (Standard: true)
* "OnlyVehicleData" ist nicht mehr zu verwenden.
## Version 2.3.6
* Fahrzeugpositionen werden zwischengespeichert und Updates nur an Connect übertragen, wenn die Werte um mehr als 0.00005 verändern.
* Bei einem erstellten Einsatz wird die Quelle nun in das dafür vorgesehene Feld geschrieben
Download via https://feuersoftware.com/doku/tetracontrol2connect/
Es gibt eine neue Version von TetraControl2Connect (2.3.7)
Aus Versehen wurde bei der Version 2.3.6 der Längen- und Breitengrad bei der Positionsübertragung der Fahrzeuge vertauscht, was dazu führte, dass die Fahrzeuge in der Sahara herumfuhren
Das Problem ist dann damit behoben.
Entschuldigt bitte die Unannehmlichkeiten.
Download via https://feuersoftware.com/doku/tetracontrol2connect/
Es gibt eine neue Version von TetraControl2Connect (2.3.10)
* Verbesserte Parallelverarbeitung
* Verbesserte Erkennung von doppelten Alarmen bei Fallback-Einsätzen
* Allgemeine Fehlerbehebungen
Download via https://feuersoftware.com/doku/tetracontrol2connect/
Kann ich auch den Status 9 ausblenden?
Über den Steuern wir eine Hausautomation und man möchte den Status hier nicht gerne sehen.
Habe ich hinzugefügt ab Version 2.3.11:
Neue Einstellung "IgnoreStatus9" unter "ProgramOptions" hinzugefügt. Ist in den nächsten 10 Minuten dann über den offiziellen Download verfügbar.
Update 2.3.12:
* Verbesserte Performance / Parallelverarbeitung
Download via https://feuersoftware.com/doku/tetracontrol2connect/
Update 2.4.0:
* Übersetzung von Sirenensteuerzeichen als Stichwort bei Sirenenalarmen hinzugefügt.
Erklärung: Wenn es einen Sirenenalarm gibt (wie z.B. den Warntag hier in Hessen) dann wurde als Stichwort der Schweregrad des Callouts hergenommen (in dem konkreten Fall Rettungsdienst R0). Das war eher doof. Nur die "Profis" wussten dann, was man mit den Steuerzeichen $2000 usw. anfangen kann. Hier wird dann als Stichwort in Zukunft nicht mehr der Schweregrad hergenommen sondern das Steuerzeichen wird dann z.B. zu "Warnung der Bevölkerung" oder "Entwarnung")
* Verbesserte Kompatibilität zu älteren TetraControl-Versionen
Download via https://feuersoftware.com/doku/tetracontrol2connect/
Version 2.5.0
* Neue Einstellung unter ProgramOptions "UpdateExistingOperations" hinzugefügt (optional, standardmäßig true)
* Wenn auf true, dann wird ein vorhandener Einsatz in Connect mit den ausgelösten Subadressen aktualisiert (so wie es vorher immer war)
* Wenn auf false, dann wird der Einsatz nicht aktualisiert, jedoch wird weiterhin ein Fallback-Einsatz erstellt, falls kein Einsatz aktiv gefunden wurde.
Download via https://feuersoftware.com/doku/tetracontrol2connect/