Wenn uns keine kosten entstehen wären wir dafür offen.
Ok. Anfrage hab ich bei dem
Landesamt für Digitalisierung,
Breitband und Vermessung in München gestellt. Ich melde mich wenn´s Neuigkeiten gibt!
Gruß Andal
Wenn uns keine kosten entstehen wären wir dafür offen.
Ok. Anfrage hab ich bei dem
Landesamt für Digitalisierung,
Breitband und Vermessung in München gestellt. Ich melde mich wenn´s Neuigkeiten gibt!
Gruß Andal
BayernAtlas wäre der Wahnsinn
Haben den einbau heute schon abgeschlossen. Ich muss noch testen, am Montag werden wir vermutlich eine neue EM Version hochladen, ich warte noch bis die Karten mit den OpenFire Daten fertig erstellt sind.
läuft nun eigentlich schon ofm im EM?
Kann man Hydranten schon anzeigen lassen?
nein, da konnte ich noch nicht weiter machen. Aber ich hab es weiter auf dem Schirm, wir haben ja extra einen eigenen Server dafür
Servus,
Also nach langem Briefverkehr hab ich heute nochmal mit der Servicestelle vom
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Alexandrastraße 4, 80538 München
Adressansicht im BayernAtlastelefoniert. Bei diesem Gespräch wurde mir versichert das die Bayernatlas Browserversion kostenlos benutzbar ist. Das bedeutet Feuer Software darf den in den EM einbinden! Funktioniert das eben einfach so Sven oder benötigtst du da noch etwas?
Gruß Andreas
ZitatAlles anzeigen3.1 Interne Nutzung
(1) Die über den BayernAtlas dargestellten Daten dürfen innerhalb der Anwendung für den eigenen Gebrauch genutzt werden. Erlaubt sind weiter das Zuladen von Geodatendiensten und die Darstellung eigener Daten des Nutzers.
(2) Die Fertigung von Ausdrucken für den eigenen Gebrauch ist erlaubt.
3.2 Internetpräsentation
Erlaubt ist die Einbindung der Anwendung BayernAtlas in die Internetpräsentation über IFrame oder Link einschließlich der Darstellung eigener Daten des Nutzers sowie frei zugänglicher Geodatendienste, die im Geoportal Bayern registriert sind. Die Einbindung darf nur in uneingeschränkt und unentgeltlich erreichbare Internetseiten vorgenommen werden.
3.3 Weitere Nutzung
Nicht erlaubt ist jede Entnahme und Weiterverwendung von Daten über Nr. 3.1 und 3.2 hinaus, insbesondere durch Screenshot oder Digitalisieren sowie Vervielfältigung, Speicherung, Bearbeitung, Integration in die Arbeitsumgebung des Nutzers, Weitergabe oder öffentliche Zugänglichmachung.
Sehe ich eher als problematisch, was sagst du Dirk ?
Andreas schau dir das mal an, bekommen wir das eingebaut, oder brauchen wir ne Beschreibung wie die Kacheln auszulesen sind?
Gibt es hierzu schon etwas neues?
...würde mich auch interessieren, wie da der aktuelle Stand ist?
sind da noch in Gesprächen das Thema konnte noch nicht final geklärt weden
Alles klar.
Danke für die Info.
Guten Abend zusammen,
ich würde das Thema gerne nochmal aus der Versenkung heben.
Hatte vor Weihnachten bei einem EM das Problem mit Version 2019.12.2.9 bei der Routenmap und gestern bei einem EM mit Version 2020.1.1.1
Direkt nach der Alarmierung habe ich von den letzeren Gerät einen Screenshot gemacht. Siehe Anhang.
Ich habe von zu Hause open street map gepingt und probiert im Browser auf zurufen. War beides unauffällig.
Hat einer eine Idee ? Ich teste jz mal eine 10 sekunden Zeitverzögerung im Alarmablauf.
Gruß
Admin_Aar
Welchen Zoom hast du bei der Karte im EM eingestellt? Probier mal den Zoom zu verringern, vll löst das schon dein Problem!?
Gruß
Kann auch sein das dein zoom zu tief eingestellt ist für die Karte. Weil die route zeigt er ja auch wunderbar an.
FeuerwehrAltenstadt war schneller 😅
Hatten das Problem auch. Wir haben nun die Zoomstufe verringert und nun geht es. Aktuell ist unsere auf 15 eingestellt.
OK danke für eure Antworten.
Ja wir haben auch mit 15 angefangen aber sind mittlerweile bei 17 bzw. 18 zum testen weil wir 15 eigentlich als zu weit weg empfunden haben.
Gruß
17 hab ich auch bei allen Standorten an und finde es auch das es reicht
Ich lasse es mal bei 17 stehen und beobachte. Gründe warum das so ist weiß man nicht oder ??
Hallo,
ich habe Probleme mit der OSM Karte bei der Eingabe der Verkehrsbehinderung. Ist das bekannt? Expetion: Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgeben: (404) Nicht gefunden
Wenn ich rauszoome geht es irgendwann aber dann kann ich nur sehr ungenau die Marker setzten.
Hallo,
wir hatten heute Mittag bei einem Einsatz den selben Fehler.
Gehts hier => https://map.feuersoftware.com/ da kommen die Kacheln her