Ich werde mir das heute Abend mal anschauen.
VG
Ich werde mir das heute Abend mal anschauen.
VG
Hallo Andreas.
Ich glaube ich konnte den Fehler finden.
Bei allen Werten die mit Sonderzeichen in der Mail stehen (Punkt,Komma, Doppelpunkt) tritt der Fehler auf.
Als Beispiel:
Wenn der Text der E-Mail
Datum= 24.05.2011
von mir mit Datum={{WORTODERZAHL}}
ausgelesen wird, kommt der Fehler.
Trage ich in der Alarmmail
Datum=10
ein, funktioniert es.
Das gleiche Problem zb auch beim Feld "Meldender"
Sobald dort ein Punkt oder Komma dazwischen ist, kommt man mit dem Platzhalter {{WORTODERZAHL}} nicht mehr weiter und die Auswertung geht schief. (Egal wie oft ich den Platzhalter einfüge)
Steht die Meldung ohne Sonderzeichen, funktioniert es.
Beispiel:
Herr Müller aus dem Wald ---> funktioniert
Herr Dr.Dent. Müller aus dem Wald --->funktioniert nicht
Ich hoffe ich konnte dir damit ein bisschen bei der Fehlersuche helfen.
Das ist richtig so.
Herr Müller aus dem Wald ---> {{WORTODERZAHL}}
Herr Dr.Dent. Müller aus dem Wald ---> {{WORTODERZAHL}}.{{WORTODERZAHL}}.{{WORTODERZAHL}}
Datum= 24.05.2011 ---> {{WORTODERZAHL}}={{WORTODERZAHL}}.{{WORTODERZAHL}}.{{WORTODERZAHL}}
Hallo Sven,
danke für die Antwort.
Ja, so habe ich es auch schon getestet.
Leider kann ich dies aber nicht fest einstellen, da zb beim Eintrag "Meldender" die Eingaben von der Leitstelle immer unterschiedlich ausfallen.
ALso entweder ein Herr Dr.Müller
oder einfach nur Herr Müller
oder oder oder.
Also man kann leider nicht fest vorgeben welche Sonderzeichen enthalten sind
Ich werde noch ein paar weitere Platzhalter für variablen Inhalt hinzufügen.
Hi,
es gibt eine neue Version. Diese enthält nun auch weitere Platzhalter:
{{BELIEBIGERINHALT}} (sparsam einsetzen!), {{ZAHL}}, {{SONDERZEICHEN}}
sowie die neue Variable
{{OBJEKT}}
Der Fahrplan für die nächsten Wochen sieht folgendermaßen aus:
Viele Grüße
Andreas
Hi, Danke für die schnelle Reaktion auf Vorschläge bzw. Wünsche!
Habt ihr iwo ne "Anleitung", ein "ToDo" verfügbar, wo man auf einer (oder wahrscheinlich auch auf mehreren) Seite(n) "DAU-Sicher" erklärt bekommt, wie man solch Auswertung (z.b. anhand der Mails vom ELR) einrichtet ?!
Hallo wernerg,
ich werde nun gleich mal für unseren Fall weiter probieren.
Sollte es funktionieren und ich den Dreh raus haben, kann ich dir gerne auch ein paar Tips zukommen lassen, auch wenn ich nicht zu den Programmherstellern gehöre
Moin!
Habe gerade einen sehr mysteriösen Fehler.
Bin dabei unsere Alarm Mail Stück für Stück für die Auswertung zu wandeln.
Wenn ich die Daten eingebe und mit dem Testbutton teste, funktioniert es und er wertet aus.
Sobald ich mir dann aber genau die gleichen Daten per E-Mail sende, wertet er nicht mehr aus.
Kopiere ich dann die E-Mail Logdatei in das Testfeld, kommt auch die Fehlermeldung das er die Daten nicht auswerten kann.
Seht ihr hier auf Anhieb einen Fehler, den ich nicht sehe?
Dies ist die E-Mail Log:
[FDS]
Datum=01.01.2015
Zeit=02:02:09
Inhalt=Einsatz
[Einsatzdaten]
EA_EREIGNIS=Einsatzbericht
EI_V_DAT=01.01.2015
EI_V_ZEIT=02:01:52
EA_BSTG_DAT=
EA_BSTG_ZEIT=00:00:00
EI_E_DAT=
EI_E_ZEIT=00:00:00
LST_EINSATZNR=1150000041
MLDG_DURCH=Leitstelle
MLDG_UEBER=Notruf 112
LTS_STICHWORT_ART=F
LTS_STICHWORT_NUMMER=01
LTS_STICHWORT=PKW/Cont/Müll/Fläche
LTS_STICHWORT_Sondersignal=1
LTS_STICHWORT_Meldung=Feuer auf der Straße
LST_JAHRNR=2015
Meldender=Fr Hartmann
Telefon=79311
Und dies meine Auswertung:
[FDS]
Datum={{ZAHL}}{{SONDERZEICHEN}}{{ZAHL}}{{SONDERZEICHEN}}{{ZAHL}}
Zeit={{ZAHL}}{{SONDERZEICHEN}}{{ZAHL}}{{SONDERZEICHEN}}{{ZAHL}}
Inhalt=Einsatz
[Einsatzdaten]
EA_EREIGNIS=Einsatzbericht
EI_V_DAT={{ZAHL}}{{SONDERZEICHEN}}{{ZAHL}}{{SONDERZEICHEN}}{{ZAHL}}
EI_V_ZEIT={{ZAHL}}{{SONDERZEICHEN}}{{ZAHL}}{{SONDERZEICHEN}}{{ZAHL}}
EA_BSTG_DAT=
EA_BSTG_ZEIT={{ZAHL}}{{SONDERZEICHEN}}{{ZAHL}}{{SONDERZEICHEN}}{{ZAHL}}
EI_E_DAT=
EI_E_ZEIT={{ZAHL}}{{SONDERZEICHEN}}{{ZAHL}}{{SONDERZEICHEN}}{{ZAHL}}
LST_EINSATZNR={{ZAHL}}
MLDG_DURCH={{BELIEBIGERINHALT}}
MLDG_UEBER={{BELIEBIGERINHALT}}
LTS_STICHWORT_ART={{WORTODERZAHL}}
LTS_STICHWORT_NUMMER={{ZAHL}}
LTS_STICHWORT={{EINSATZSTICHWORT}}
LTS_STICHWORT_Sondersignal={{ZAHL}}
LTS_STICHWORT_Meldung={{SACHVERHALT}}
LST_JAHRNR={{ZAHL}}
Meldender={{BELIEBIGERINHALT}}
Telefon={{BELIEBIGERINHALT}}
@Rudelgurke
Kannst du bitte mal Mail-Log, Pattern und die Testdaten (vor dem Test per Mail) als Datei anhängen? Die Auswertung reagiert momentan möglicherweise noch ein bisschen tückisch auf Leerzeichen und Umbrüche und die kann ich leider im Forentext nicht so gut untersuchen.
Danke!
Hallo Andreas,
danke für die schnelle Antwort.
Jetzt wo du es geschrieben hast und ich alles mal in Word eingefügt habe ist mir der Fehler glaube ich schon aufgefallen.
In der Logdatei der Mail wird zwischen jede Zeile noch ein weiterer Zeilenumbruch eingefügt.
Hab mal die Worddatei mit allen 3 Mustern (Originalmail, Pattern, Log) angefügt.
Hier findest du die Mails wie der Einsatz Monitor sie sieht, damit kann Andreas bestimmt mehr anfangen
C:\Users\%BENUTZER%\Einsatz_Monitor\Mailarchiv
Mir sind noch mehrere Dinge aufgefallen, die unsere Email wahrscheinlich immer komplizierter auswertbar macht. (Bsp.: Das Ende der Mails ist immer unterschiedlich aufgebaut. Manchmal steht eine erste Lagemeldung drin, manchmal nicht. Auch die alarmierten Fahrzeuge variieren die angezeigt werden)
Daher will ich euch nun glaube ich erstmal mit euren Ideen weitermachen lassen und schauen was danach auf unsere Mails anwendbar ist.
Will euch ja nicht eure kostbare Zeit rauben
Guten Morgen zusammen,
meine Versprechung halte ich wohl leider doch nicht ein
Habe mir nochmal Gedanken um unsere ewig langen Emails gemacht und noch eine Frage dazu.
Gäbe es programmiertechnisch die Möglichkeit einen Auswertepattern zu setzen, der den Restinhalt der E-Mail ignorieren lässt?
Habe nochmals eine Log Datei einer Alarmmail angehängt.
Was ich damit meine wäre zb. ab dem Wort [Alarmierung] den restlichen Text der noch folgt ignorieren zu können.
Oder zumindest vorgeben zu können, dass der Inhalt ab dieser Stelle jedes mal anders aufgebaut ist.
Vielen Dank für eure Bemühungen!
Super Programm+Service den ihr da auf die Beine gestellt habt!
Hallo,
unterschiedlich aufgebaute Mails mit Abschnitten, die vorhanden sind oder auch nicht, stellen eigentlich kein Problem für die Auswertung dar. Das Pattern muss nie die ganze Mail abdecken, sondern immer nur den für die Alarmanzeige relevanten Teil. Der Rest kann beliebig variieren.
Selbst wenn der für die Alarmanzeige relevante Teil variiert, gibt es immer noch die Möglichkeit, verschiedene Patterns zu definieren, z.B. BMA, überörtlicher LZ, TH, ... Es wird dann immer das erste passende Pattern verwendet.
Ich bin also ziemlich zuversichtlich, dass wir nach Abschluss dieses Features nahezu jede Alarm-Mail auswerten können.
Viele Grüße
Andreas
Versuchs mal damit, hat bei deiner letzten Mail die du geschickt hast funktioniert.
{{BELIEBIGERINHALT}}LTS_STICHWORT={{EINSATZSTICHWORT}}
{{BELIEBIGERINHALT}}LTS_STICHWORT_Meldung={{SACHVERHALT}}
{{BELIEBIGERINHALT}}DB1_EI_STRASSE={{STRASSE}}
{{BELIEBIGERINHALT}}HAUSNR={{HAUSNUMMER}}
{{BELIEBIGERINHALT}}DB1_EI_ORT={{ORT}}
{{BELIEBIGERINHALT}}
Hallo Sven,
vielen Dank nun klappts!
Hatte die ganze Zeit einen Knoten im Kopf und habe nicht nur die notwendigen Dinge eingetragen sondern immer alles.
Also von Zeile 1 bis Zeile 90 sozusagen
Hallo,
dem Pattern fehlt noch eine Kleinigkeit:
Um das Ende des Inhalts einer Variable oder eines Platzhalters erkennen zu können, sollte nach jeder Variable/Platzhalter ein statischer Inhalt im Pattern stehen. Im Beispiel oben würde das dann so aussehen:
{{BELIEBIGERINHALT}}LTS_STICHWORT={{EINSATZSTICHWORT}}
{{BELIEBIGERINHALT}}LTS_STICHWORT_Meldung={{SACHVERHALT}}
{{BELIEBIGERINHALT}}DB1_EI_STRASSE={{STRASSE}}
{{BELIEBIGERINHALT}}HAUSNR={{HAUSNUMMER}}
{{BELIEBIGERINHALT}}DB1_EI_ORT={{ORT}}
{{BELIEBIGERINHALT}}DB1_EI_ORTSTEIL={{ORTSTEIL}}
{{BELIEBIGERINHALT}}Geo-Koordinaten
Durch den statischen Inhalt Geo-Koordinaten ist klar, dass die Variable {{ORTSTEIL}} hier zu Ende ist. Andernfalls kann es passieren, dass aller folgender Inhalt plötzlich im Feld Ortsteil auftaucht.
In allen vorangegangenen Zeilen werden die Variablen immer durch den statischen Inhalt der nächsten Zeile begrenzt.
Viele Grüße
Andreas
Wir haben in unserem Sachverhalt Sonderzeichen drin wie z.B: &
In der Version 4.0.1.98 bekomme ich den Sachverhalt dahinter nicht mit ausgewertet